Blogtouren / FanFiction
***Werbung / Blogtour***
AquaLab, der Sport der Zukunft
Hallo und herzlich Willkommen am vierten Tag unserer Blogtour zu der gigantischen Sphären-Chronik Reihe von Kirsten Storm.
Heute dürft Ihr bei mir etwas mehr über „die“ Sportart der Zukunft, nämlich AquaLab erfahren.
Ich hatte die besondere Ehre die beiden Bücher von Kirsten Storm lesen zu dürfen, Band 2 sogar vorab ?, und kann Euch nur Raten diese spannende Reihe zu lesen. Ich war, ach was, ich bin total begeistert von den Büchern und fiebere schon jetzt dem nächsten Band entgegen, der hoffentlich nicht zu lange auf sich warten lässt.
Gestern habt Ihr bei Bianca von Bibilotta einen ersten Eindruck der Sphären erhalten, bei mir erfahrt ihr heute ein wenig über AquaLab, den Sport der Zukunft.
Ich wünsche euch allen viel Spaß an meinem Blog-Tour-Tag.
Januar 2021, ich dachte schon mein Professor hätte mich vergessen, seit Mai 2020 hat er nichts mehr von sich hören lassen. Gestern kam plötzlich ein Anruf von Professor Mamaky, ich solle umgehend im Labor erscheinen. Ich war auf der einen Seite sehr gespannt was er von mir will und wo ich evtl. hin soll, auf der anderen Seite war mir etwas mulmig da er für seine Verhältnisse ziemlich schroff geklungen hat. Ich schnappe mir also schnell meine Ausrüstung, die ich für solche Fälle immer griffbereit habe, auch wenn die Ausflüge seltener geworden sind. Ich kenne mich ja, mit meinem Schusselig Gen würde ich eh wieder die Hälfte vergessen, wenn ich jetzt erst packen müsste.
Jetzt aber schnell, bevor der Professor noch sauer wird.
Im Labor von Professor Mamaky angekommen staune ich nicht schlecht, nicht nur der Professor ist da, sondern auch sein guter Freund, der mich immer „mehr oder weniger sanft“ an fremde Orte schickt.
Hallo Herr Professor, schön sie mal wieder zu sehen.
– Ja, ja schon gut, quatschen sie nicht so viel, sondern kommen sie mit.
Huch, was ist denn mit dem Prof los, so kenne ich ihn überhaupt nicht.
Ich folge ihm in einen angrenzenden Raum und begutachte ungläubig einen riesigen Springbrunnen der mitten im Raum steht. Was soll das denn bitte schön werden?
©Markus Distelrath auf Pixabay
– Also Frau Kronawitter, sie werden jetzt ins Jahr 2177 nach Amerika reisen und sich über die neue Sport Art AquaLab Informationen einholen.
2177?
– Ja, habe ich doch eben gesagt.
Was bitte ist AquaLab, wie soll ich ins Jahr 2177 gelangen und was bitte tut der Springbrunnen hier?
– Was AquaLab genau ist sollen sie ja eben raus finden. Ins Jahr 2177 kommen sie mit diesem Springbrunnen.
Wie soll das mit dem Springbrunnen genau funktionieren?
Jetzt schaltet sich der Freund meines Professors ein.
/ Das ist ganz einfach Michaela, du steigst in den Springbrunnen, welcher wie ein Portal funktioniert, und kommst dann im Jahr 2177 heraus. Habe ich extra so eingestellt.
Aber warum ein Springbrunnen wir hatten doch bisher immer ein anderes Portal.
/ Uns wurde mitgeteilt, dass es wohl nur auf dem Wasserweg ins Jahr 2177 geht, und auf die Schnelle fiel mir nichts anderes ein als ein Springbrunnen, sorry.
Also werde ich wohl nass dort ankommen, super wirklich!
/ Nein, das ist ja das Coole daran, du wirst dort komplett trocken ankommen.
Aha, dein Wort in Gottes Ohr.
Und wie komme ich an die Informationen ran?
– Sie werden sich dort mit einer AquaLab Spielerin namens Ruby Blayke treffen, die sie interviewen dürfen.
Wie komme ich zurück und muss ich sonst noch etwas wissen?
/ Der Brunnen ist so eingestellt, dass du automatisch nach beenden deines Auftrages zu uns zurück geschickt wirst. Wie weiß ich allerdings selber nicht, da ich nicht sicher bin, ob die dort auch einen Springbrunnen haben, aber das wird schon klappen.
Na, ihr seid ja gut, schickt mich hier total ins ungewisse nur wegen einer seltsamen unbekannten Sportart.
– Es geht hier um viel mehr als nur um eine Sportart Frau Kronawitter, näheres darf ich ihnen aber zu diesem Zeitpunkt nicht sagen.
Wunderbar, da habe ich mich vorhin noch beklagt, dass ich seit letztem Jahr keinen Auftrag mehr hatte, und dann kommt so etwas seltsames dabei raus. Ich bin schon sehr gespannt, wie das Interview mit dieser Ruby Blayke wird.
Ok, dann legen wir mal los, bevor ich es mir anders überlege.
Ich steige in den Springbrunnen und spüre sogleich den üblichen Sog, den auch die anderen Portale erzeugt haben. Plötzlich habe ich keinen Boden mehr unter den Füßen, und lande mit einem riesigen Platsch in einem Wasserbecken. „So viel dazu ich bleibe trocken“ grummel.
Hustend und prustend steige ich aus dem Becken und stehe vor einer jungen Frau, die sich ein Grinsen nicht verkneifen kann, dass muss dann wohl diese Ruby Blayke sein.
Hallo, mein Name ist Michaela, bist du Ruby?
* Hallo Michaela, ja ich bin Ruby, schön dich kennen zu lernen. Komm erst mal mit, ich gebe dir trockene Kleidung von mir, nicht das du dir eine Erkältung einfängst.
Als ich endlich wieder in trockenen Kleidern stecke setze ich mich mit Ruby auf die Stufen, die zu dem Wasserbecken führen, in dem ich so graziös gelandet bin.
Vielen Dank für die trockenen Kleider Ruby, normalerweise falle ich bei meinem Eintreffen nicht gleich in ein Wasserbecken. Was ist das überhaupt für ein Wasserbecken, vor dem wir hier sitzen?
*Das ist ein AquaLab Tank. Und normalerweise treffe ich auch keine Zeitreisenden, die hineinfallen. Aus welcher Zeit kommst du denn?
Aus dem Jahr 2021
*Wow, das ist lange her. Wir haben jetzt 2177. Solche Tanks für Sportveranstaltungen kennst du dann ja gar nicht, oder?
Nein, solche Tanks gibt es bei uns für Sportveranstaltungen meines Wissens nicht.
Wann wurde denn diese Sportart erfunden und wo befinden wir uns hier gerade?
*AquaLab wurde 2155 erfunden. Man spielt es in diesen riesigen Wasserbecken. Du bist übrigens gerade in der Trainingshalle einer Universität. Jede Uni hat ihre Spielerteams musst du wissen. Aber ich schweife ab. Dieses Becken hier fasst nur knapp 400 Kubikmeter Wasser. Es ist also ziemlich klein und zum Trainieren gedacht. Ein richtiges Wettkampfbecken wie im Stadion fasst im Vergleich 2400 Kubikmeter. Na ja, schau es dir an. Ein gigantischer Glaskasten, in dem sich ein Unterwasserlabyrinth befindet.
Wie bist du zum AquaLab gekommen?
*Ich mochte den Sport schon immer, aber eigentlich kann das fast jeder von sich behaupten. Um ehrlich zu sein, kann ich ziemlich lange die Luft anhalten. Ich bin als Kind immer gerne getaucht. Unter Wasser fühle ich mich wohl. Als Lana, meine beste Freundin, dann die Idee hatte, mich als Enigma-Spielerin zu versuchen, habe ich mich beworben.
Kannst du mir dir Regeln erklären oder darfst du das nicht?
*Doch natürlich. Bei einem Turnier spielen fünf gegen fünf. Es gibt Angriffsspieler, die Striker und Verteidiger auf der Defense Position, außerdem einen Enigma Spieler. Innerhalb des Tanks gibt es Räume und Kanäle. An einigen Wänden sind runde Markierung angebracht, die Pints. Mit einem AquaLab-Ball versuchen die Spieler diese zu treffen, um Punkte zu erzielen. Der Enigma Spieler kann sich dabei auch beteiligen, seine Hauptaufgabe ist es aber, in den Rätselkammern, den Kajüten, Aufgaben zu lösen. Das können Logikrätsel oder auch praktische Aufgaben sein, wie ein Stecksystem nach einer bestimmten Vorgabe zusammenzubauen. In diesen Kajüten gibt es allerdings keine Atemstation, wie du sie sonst an mehreren Stellen im Tank findest. Das heißt, man ist ordentlich unter Zeitdruck. Und der Gegenspieler in der zweiten Kajüte versucht parallel dasselbe Rätsel zu lösen. Ist das geschafft, wird das Rätsel beim Gegner abgebrochen und man hat Zeit verloren. Hat man Erfolg, kann man viele Punkte für seine Mannschaft gewinnen. Der AquaLab Ball wird übrigens Sgatt genannt. Er besteht aus Rippen, damit man ihn gut greifen kann und ist so konstruiert, dass er im Wasser immer auf einer Höhe im Becken bleibt, also nicht absinkt oder aufsteigt. Man kann ihn gut werfen, weswegen die Spieler wirklich flott sein müssen. Beim Kampf um den Ball gibt es verschiedene Hakenmanöver, um den Gegner vom Kurs abzubringen. Du kannst dich bei ihm einhaken und ihn aufhalten. Verletzungen sind nicht erlaubt, was nicht heißt, dass das nie vorkommt. Es kann ganz schön ruppig zugehen. Wenn jemand das Luftzeichen gibt, muss er allerdings sofort freigelassen werden. Er kann dann an eine Atemstation schwimmen. Wer Luft holt, darf den Sgatt allerdings nicht länger festhalten. Es ist ein ziemlich spannendes Spiel.
Puh, ganz schön schwierige Regeln. Wird AquaLab nur auf der Muttererde gespielt?
*Nein, in der USphäre auch. Früher, als die LysSphäre noch offen war, auch dort, schließlich haben die Lysanth AquaLab erfunden. Es war eine Sportart, die alle drei Völker vereint hat. Turniere fanden aber vorwiegend hier auf der Erde statt.
Meinst du ich könnte mit dir mal in den Tank steigen? Natürlich dieses Mal nicht in meiner Kleidung ?
*Klar, dort drüben sind die Umkleiden, du kannst dir einen der Neoprenanzüge nehmen. Das Wasser ist nämlich nicht warm. Aber das weißt du ja schon.
Ja, das Vergnügen hatte ich schon. Ich bin gleich zurück.
So fertig, es kann los gehen. Auf was muss ich achten?
*Am wichtigsten ist, dass du einen Druckausgleich machst, wenn du absinkst. Deine Ohren dürfen nicht anfangen, weh zu tun. Schlucke kräftig, oder halte dir die Nase zu und puste die Backen auf, dann verschwindet der Druck auf den Ohren. Wir tauchen einfach durch den Tank und wenn du Luft brauchst, schwimm zu einem der Atemregler. Bevor du einatmest, puste einmal kräftig hinein, damit das Wasser draußen ist. Dann kannst du Luft holen. Bist du bereit?
Ist man als Laie jemals Bereit dafür ? OK, los geht’s.
*Super, dann lass uns reinspringen. Bereit ist man sicher nicht, es wird ganz anders sein, als du es dir vorstellst. Tauch erst einmal ganz vorsichtig und Taste nach den Wänden, die lumineszierenden Bänder und Markierungen unter Wasser können einen anfangs leicht täuschen.
Hier, eine Taucherbrille für dich.
Vielen Dank für die Taucherbrille.
Wie verständigen wir uns denn unter Wasser?
*Daumen hoch bedeutet auftauchen. Das gibst du mir, wenn du abbrechen möchtest oder etwas nicht stimmt. Ein Okay-Zeichen machst du, indem du einen Kreis mit Daumen und Zeigefinger bildest. Ich vergewissere mich immer wieder, ob alles okay ist. Wenn du Luft brauchst, machst du eine flache Hand und hältst sie schräg vor dich. Natürlich kannst du auch direkt zu einer Station schwimmen.
OK, dann mal los, bevor ich zurück muss.
Wir begeben uns zusammen in den Tank und tauchen unter. Ein sehr komisches und auch beklemmendes Gefühl für mich. Zu wissen, man kann hier nicht so ohne weiteres raus, und die ganze Dunkelheit, auch wenn da die lumineszierenden Bänder und Markierungen sind ist für mich sehr schwierig. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass hier tatsächlich jemand Spaß drin haben kann, auch wenn es auf eine gewisse Art faszinierend ist. Klingt ja jetzt mal so überhaupt nicht logisch ?. Wir sind ca. 5 Minuten im Tank als ich ein seltsames Ziehen und Zerren an mir bemerke, wie wenn mich jemand in unterschiedliche Richtungen ziehen will, als ich plötzlich ein grelles Licht wahr nehme und ohne Vorwarnung im Jahr 2021 im Springbrunnen vom Professor stehe.
– Ah Frau Kronawitter da sind sie ja endlich wieder. Wie war es und was können sie berichten?
Moment, Moment nur nicht so hastig lassen sie mich doch erst mal ankommen.
Außerdem finde ich es nicht ok, dass ich mich nicht mal von Ruby verabschieden konnte.
Ich muss das ganze jetzt erst mal für mich verarbeiten, sie erhalten meinen Bericht morgen Herr Professor.
Ich schnappe mir meine Tasche und verlasse den Raum. Der Professor ruft mir noch hinterher, dass ich das doch nicht machen kann und gefälligst zurück kommen soll, aber darauf reagiere ich überhaupt nicht.
Erst einmal heim und einen Tee trinken.
So ihr Lieben, wir sind am Ende meiner FanFiction angekommen. Für mich war es wieder sehr aufregend. Ich hoffe ich konnte Euch die neue Sportart der Zukunft etwas näher bringen. Vielleicht habt ihr ja noch Lust an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Schaut auch bei den anderen Bloggerinnen und Bloggern der Tour vorbei, um eure Gewinnchancen zu erhöhen.
Morgen dürft ihr bei Susanne von Bücher aus dem Feenbrunnen einem interessanten Gespräch lauschen. Ich bin auch schon sehr gespannt mit wem sie da wohl redet.
Machts gut und bis bald.
Eure Lesemama Michaela
Gewinnspielfrage
Was denkt Ruby, eurer Meinung nach, als ich so plötzlich verschwunden bin?
(Bitte mit 2- 3 Sätzen kommentieren)
Um in den Lostopf zu springen, müsst ihr nun einfach die tägliche Gewinnspielfrage beantworten. Wer nicht unter den jeweiligen Beiträgen kommentieren kann, der darf auch gerne eine Mail an (Bücher aus dem Feenbrunnen) senden.
Mail: admin@buecherausdemfeenbrunnen.de
Betreff: Die Sphären-Chroniken
Teilnahmeregeln
*Teilnahme am Gewinnspiel ist erst ab 18 Jahren, oder mit Erlaubnis der Eltern
* Bewerber erklären sich im Gewinnfall bereit, öffentlich genannt zu werden
* Ein Anspruch auf Barauszahlung des Gewinns besteht nicht
* Keine Haftung für den Postversand
* Versand der Gewinne innerhalb Deutschland
* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
* Bitte darauf achten eine Mail Adresse zu hinterlassen oder sich im Gewinnfall innerhalb einer Woche zu melden, denn ansonsten verfällt der Gewinn!
* Das Gewinnspiel läuft vom 06. Februar 2021 – 14. Februar 2021 um 23:59 Uhr
* Jeder Teilnehmer der auf allen Blogs der Blogtour kommentiert (Frage beantwortet) bekommt für jeden Tag und jeden Blog jeweils 1 Los. ( Bis zu 9 Lose kann man somit bekommen und die Gewinnchance erhöht sich automatisch.)
* Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt am 15. Februar 2021 bei Bücher aus dem Feenbrunnen im Laufe des Tages.
Blogtour Fahrplan!
Sa. 06.02.2021
Buchvorstellung: Ruby Blayke
Bei Katharina von booksline
***
So. 07.02.2021
Eine Reise in die Welt
Bei Silke von World of Books and Dreams
***
Mo. 08.02.2021
Die Sphären
Bei Bianca von Bibilotta
***
Di. 09.02.2021
AquaLab, der Sport der Zukunft
Bei Michaela von Lesemamas zauberhafte Welt der Bücher
***
Mi. 10.02.2021
Ein interessantes Gespräch
Bei Susanne von Bücher aus dem Feenbrunnen
***
Do. 11.02.2021
Daimos, Gerüchte oder doch die Wahrheit?
Bei Floh Hoppchen von Pummelfeechens Lesezimmer
***
Fr. 12.02.2021
Buchvorstellung: Bendic Liras
Bei Nadine von Nadines bunte Bücherwelt
***
Sa. 13.02.2021
Die Gefahren der neuen Welt
Bei Teja von Gwynnys Lesezauber
***
So. 14.02.2021
Kirsten Storm im Interview
Bei Toni von Ruby- Celtic testet
***
Mo. 15.02.2021
Gewinnerbekanntgabe
Bei Susanne von Bücher aus dem Feenbrunnen
Blogtour Die Sphären-Chroniken
Blogtour Liadan Catalia Pavlo
***Werbung***
Die Welt der Nymphen
Guten Morgen Ihr Lieben!
Ich freu mich riesig, dass ich bei der Blogtour zu diesem Mega/Hammer/Gigantischen Buch, wieder mit einer FanFiction dabei sein darf.
Am Montag hat Euch Silke ja schon eine Buchvorstellung mit ihren eigenen Worten und Leserstimmen gegeben, gestern hat uns die liebe Stella auf einen Ausflug in die verschiedenen Reiche mitgenommen und heute dürft Ihr mit mir in die Welt der Nymphen reisen.
Kommt mit auf meine Reise zu den Nymphen.
Was bitte hat sich mein Professor dabei gedacht mich zu den Nymphen zu schicken?
Jeder weiß doch, dass man aus deren Reich, als Mensch, nicht so einfach rauskommt. Machen evtl. die magischen Portale es möglich auch diesen Ort wieder zu verlassen?
Warum nochmal fand ich es cool das der Freund meines Professors mich überall hinschicken kann?
Ich bin gespannt was mir bei meinen Forschungen alles begegnet.
Hoffentlich kommt mir mein Schusselig Gen nicht in die Quere.
Immerhin habe ich es dieses Mal geschafft, nicht mit der Nase voraus im Dreck zu landen, sondern tatsächlich auf meinen Füßen. Man höre und staune.
Blogtour Liadan Catalia Pavlo Quelle
Jetzt verschlägt es mir doch erst mal die Sprache ab der Schönheit des Nymphen Reiches.
Vor mir liegt ein malerischer Ort mit einer sanft geschwungenen Hügellandschaft, die sich mit gesprenkelten Mustern aus Regenbogenfarbenem Licht und Schatten ziert. Pilze und Blumen die in der Größe sogar Bären überragen würden. Es roch auffallend aromatisch frisch, und Oberhalb eines Wasserfalls thronte ein Schloss aus lindgrünem Kristall.
Einfach atemberaubend schön.
Blogtour Liadan Catalia Pavlo Quelle
Wo finde ich hier jetzt nur meine Kontaktpersonen oder besser Kontaktnymphen?
Ehe ich mich mit dieser Frage beschäftigen kann sehe ich in der ferne jemanden auf der Wiese liegen.
Als ich näher komme erkenne ich sofort, dass es Susanne ist. Was bitte macht die bei den Nymphen?
Ich laufe auf sie zu und bleibe grinsend neben Ihr stehen.
Plötzlich schnappt sich Susanne mein Bein und kneift mich. Erschrocken entfährt mir ein quicken.
Sag mal geht´s noch, was ist denn mit dir los?
Nachdem mich die zwei unschuldig aussehenden Mädels entführt haben, dachte ich prüf ich mal lieber ob du auch du bist.
Ja, die Nymphen hier sind nicht ohne.
Cool bin ich jetzt also bei den Nymphen.
Genau. Ich bin hier gerade für eine Forschungsreise angekommen, als ich dich auf der Wiese gefunden habe. Ich glaube es wäre nicht verkehrt, wenn wir uns einen anderen Platz zum Reden suchen.
Hast Du was genaueres über die Nymphenwelt herausgefunden?
Noch nicht viel, da ich auch eben erst angekommen bin. Der Anblick der Nymphenwelt hat mir erstmal den Atem verschlagen. Aber trotz der edlen Schönheit, dieses Ortes, trotz der Harmonie und Reinheit kann ich das Unheil fühlen. Alleine dass du von zwei Nymphen entführt wurdest und man, als Mensch, nicht so ohne weiteres hier weg kann beunruhigt mich schon sehr.
Sehr interessant. Ich mache mich jetzt gleich auf den Weg zu den Mondschleichern. Weißt du zufällig wie ich dorthin komme?
Nein, dass kann ich dir leider nicht sagen, ich komme ja immer über ein Portal in andere Welten. Pass auf dich auf und Berichte mir wie es bei den Mondschleichern war, ich werde versuchen mehr über die faszinierende Welt der Nymphen herauszufinden.
Schnell umarme ich Susanne, bevor sie vor meinen Augen verschwindet und ich wieder alleine hier stehe.
Blogtour Liadan Catalia Pavlo Quelle
Als ich hochsehe, erschrecke ich fast zu Tode. Nix von wegen alleine, plötzlich steht vor mir eine seltsam aussehende Frau, das muss wohl meine Kontaktnymphe sein. Seltsam, sollten es nicht drei Nymphen sein?
Hoffentlich hat sie von dem Gespräch zwischen Susanne und mir nichts mitbekommen.
Ähm… Guten Morgen die Dame, oder sagt man bei euch die Nymphe? Ich kicherte nervös.
“Du kannst mich gerne Lilith nennen, ich bin eine Sonnenblumen Nymphe, aber wahrscheinlich hast du dir das schon gedacht.” sagte Lillith und deutete dabei auf ihr zitronengelbes Kleid, dass mit weißen Blüten bestückt ist und aussieht als wäre es ein Teil von ihr. Ihre gelb weißen Augen halten mich für einen Augenblick gefangen. Als ich ihr tiefer in die Augen sehe, erkenne ich, dass ihre Augäpfel die Form von Sonnenblumen haben. Ihr Haar glänzt und duftet wie frische Zitronen. Ich reibe mir die Lider, weil ich kaum glauben kann, was ich da sehe. LIillith lächelt mich an und ihr Lächeln ist warm und strahlend wie ein Sonnenaufgang.
“Sag, wie nennst du dich Menschenfrau? Und wie hast du dich in unser Reich verirrt?
Ich heiße Michaela und bin gerade für meinen Professor auf einer Forschungsreise. Er möchte gerne mehr über Euch Nymphen erfahren, weswegen er mich zu euch geschickt hat. Wer sind denn die anderen beiden Nymphen, die hier bei dir sind?
Hmmm…. Professor? Nennt man den Herrscher in eurem Reich so? Wir nennen unseren Herrscher Toreus, er ist ein Satyr. Meinst du die beiden, die gerade mit dem Baum dort drüben sprechen? Das sind Arella und Tenya. Arella, die mit der schwebenden Blätterkrone ist eine Blätternymphe, Tenya, die mit den vielen Knollen und Eicheln im Haar, ist eine Baumstammnymphe.
Nein, nein. Ein Professor ist kein Herrscher, sondern eine Art Lehrer und Forscher, er ist auch kein Satyr, sondern ein Mensch. Er bringt anderen Menschen Dinge bei die er selbst erforscht hat oder erforschen lies. Wovon hängt es denn ab wie eine Nymphe aussieht? Ich sehe hier viele Arten und Größen.
Das hängt von ihrem Urstoff ab. Jede Nymphe hat ihren eigenen. Wenn eine Nymphe z.B. den Urstoff eines Blattes hat, kann sie sich z.B. vollständig in eines verwandeln oder nur zum Teil, wie Arella. Wir können auch unsere Größe nach Belieben ändern. Deswegen siehst du hier manchmal winzig kleine oder auch menschengroße Nymphen. Manche unseres Volkes werden auch mit dem Urstoff eines Tieres geboren. Sie können sich dann in das jeweilige Tier wandeln.
Blogtour Liadan Catalia Pavlo Quelle
Leben alle Nymphen in dem tollen Schloss da oben über dem Wasserfall?
Es leben nur manche direkt im Schloss, die meisten Nymphe leben dort wo sie sich am wohlsten Fühlen, mitten in der freien Natur, auf Bäumen, in Blumen. Einige haben sich auch kleine Hütten gebaut.
Die Nymphe spitzt die Ohren und schien zu lauschen. Dann haschte sie nach meiner Hand.
“Schnell Michaela, du musst dich verstecken. Ich höre die Handlanger des Herrschers. Sie dürfen dich nicht sehen, sonst bringen sie dich zu ihm.”
Lilith zieht mich in den Hohlraum eines Baumes und lauscht wieder. Ich möchte sie fragen, warum wir uns vor ihnen verstecken müssen, aber sie deutet mir nur, keinen Mucks zu machen.
Da hast du aber noch Glück gehabt, sagt sie nach einer Weile. Du bist hier nicht sicher Michaela.
Warum bin ich hier nicht sicher? Ich dachte ihr seid ein friedliebendes Volk.
Ihr Menschen lasst euch so gern von Schönheit blenden. Aber im Grunde sind wir friedliebend, aber für Menschen ist es hier zu gefährlich. Es gibt Dinge, die solltest du lieber nicht wissen, Michaela.
Oje. Aber wie komme ich denn jetzt von hier weg? Mir wurde gesagt als Mensch kommt man nicht so leicht aus der Nymphenwelt raus ?
Wie bist du denn hineingekommen?
Ich bin über unser Portal hier reingekommen, weiß aber nicht ob es auch in die andere Richtung funktioniert.
Dann bete zu der Göttin Alandra, dass es dich hier wieder rausbringt.
Schnell begebe ich mich, in Begleitung von Lilith, an den Ort, an dem ich die Nymphenwelt betreten habe. Auf dem Weg ist mir ganz schlecht vor Angst, dass ich nicht mehr von hier weg komme. Zu meinem Glück sehe ich aber schon von weitem das Schimmern des Portals.
Schau Lilith das Portal ist noch offen.
Na dann… Husch… husch… Liebe Menschenfrau… Es hat mich sehr gefreut, deine Bekanntschaft zu machen.
Ich muss jetzt schnell weiter heute findet das Fest der vier Winde statt.
Sehr gerne hätte ich von dir noch erfahren was es mit diesem Fest auf sich hat, aber ich glaube es ist besser ich verschwinde schnell von hier. Vielen Dank das ich dir all diese Fragen stellen durfte und dass du mich vor den Handlangern eures Herrschers beschützt hast.
Es hat mich auch sehr gefreut deine Bekanntschaft zu machen, pass auf dich auf Lilith.
Als ich durch das Portal trete drehe ich mich noch mal zu Lilith um, und mir gefriert das Blut in den Adern, die Handlanger des Herrschers stürmen auf uns zu. Bevor ich Lilith warnen kann schließt sich das Portal, voller Sorge um Lillith breche ich weinend zusammen.
Ich hoffe meine Fanfiction hat Euch gefallen, auch wenn sie sehr beängstigend Endet. Ich würde mich freuen wenn ich den ein oder anderen neugierig gemacht habe.
Morgen geht es bei Susanne von Bücher aus dem Feenbrunnen mit einem interessanten Ausflug weiter.
Schaut doch in den nächsten Tagen auch bei den anderen Bloggerinnen vorbei, es gibt Interessante Informationen für Euch und ein tolles Gewinnspiel.
Blogtour Liadan Catalia Pavlo
Auch bei mir könnt Ihr am Gewinnspiel teilnehmen, ihr müsst nur folgende Gewinnspielfrage beantworten.
Gewinnspielfrage:
Was denkt Ihr wird Lillith passieren?
Um in den Lostopf zu springen, müsst ihr nun einfach die tägliche Gewinnspielfrage beantworten.
Wer nicht unter den jeweiligen Beiträgen kommentieren kann, der darf auch gerne eine Mail an (Bücher aus dem Feenbrunnen) senden.
Mail: admin@buecherausdemfeenbrunnen.de
Betreff: Liadan -Von der Nacht berührt
Teilnahmeregeln
*Teilnahme am Gewinnspiel ist erst ab 18 Jahren, oder mit Erlaubnis der Eltern
* Bewerber erklären sich im Gewinnfall bereit, öffentlich genannt zu werden
* Ein Anspruch auf Barauszahlung des Gewinns besteht nicht * Keine Haftung für den
Postversand * Versand der Gewinne innerhalb Deutschland und auch Österreich.
* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
* Bitte darauf achten eine Mail Adresse zu hinterlassen oder sich im Gewinnfall
innerhalb einer Woche zu melden, denn ansonsten verfällt der Gewinn!
* Das Gewinnspiel läuft vom 10. Februar 2020 – 16. Februar 2020 um 23:59 Uhr
* Jeder Teilnehmer der auf allen Blogs der Blogtour kommentiert (Frage beantwortet) bekommt für jeden Tag und jeden Blog jeweils 1 Los. (Bis zu 7 Lose kann man somit bekommen und die Gewinnchance erhöht sich automatisch.)
* Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt am 17. Februar 2020 bei Bücher aus dem Feenbrunnen im Laufe des
Tages.
Tourplan!
Mo. 10.02.2020
Buchvorstellung mit eigenen Worten und Leserstimmen
Bei Silke von World of Books and Dreams
******
Di. 11.02.2020
Ein Ausflug in die verschiedenen Reiche
Bei Stella von Welten-Wandlerin
******
Mi. 12.02.2020
Die Welt der Nymphen
Bei Mir
******
Do. 13.02.2020
Ein interessanter Ausflug
Bei Susanne von Bücher aus dem Feenbrunnen
******
Fr. 14.02.2020
Interview mit den Schicksalselfen
Bei Bianca von Bibilotta
******
Sa. 15.02.2020
Steckbriefe … Liadan Cajus Asael….
Bei Nadine von naddisblog
******
So. 16.02.2020
Interview mit Catalia Pavlo
Bei Nadine von Nadines bunte Bücherwelt
******
Mo. 17.02.2020
Gewinnerbekanntgabe bei Bücher aus dem Feenbrunnen
******
Am 17.02.2020 folgt die Auslosung.
Eine Menge spannende Themen warten auf euch, lasst euch diese Tour auf keinen Fall entgehen, ihr verpasst sonst echt was.
Hier geht´s zur Facebook Veranstaltung
Vorankündigung zur Blogtour zum neuen Buch von Catalia Pavlo
Liadan: Von der Nacht berührt
Ab dem 10.02.2020 geht es los mit dieser wundervollen Blogtour.
Darum geht es:
Eine märchenhafte Lesereise mit großen Gefühlen und dramatischen Wendungen.
Eine Reise voller Geheimnisse und Magie, voller düsterer Pfade und unerwarteter Lichtblicke.
Mit einer raffinierten Maskerade bringt Prinz Cajus die Königstochter Liadan in seine Gewalt. Die Mörderin seines Bruders soll sich am Hof von Tioran für ihre Tat verantworten. Doch die erste Begegnung der beiden wird alles verändern.
Niemals hätte Liadan die Wälder von Alandria betreten dürfen, denn dort wartet seit Jahren jemand auf die Königstochter, der nicht nur die Pläne des Prinzen zunichtemachen wird.
*****
Das Buch ist so was von Genial, und jeder der die Blogtour nicht Besucht versäumt eine absolut gigantische Geschichte.
Zeitrahmen
10.02.2020 – 16.02.2020
Tourplan!
Mo. 10.02.2020
Buchvorstellung mit eigenen Worten und Leserstimmen
Bei Silke von World of Books and Dreams
Di. 11.02.2020
Ein Ausflug in die verschiedenen Reiche
Bei Stella von Welten-Wandlerin
Mi. 12.02.2020
Die Welt der Nymphen
Bei Mir
Do. 13.02.2020
Ein interessanter Ausflug
Bei Susanne von Bücher aus dem Feenbrunnen
Fr. 14.02.2020
Interview mit den Schicksalselfen
Bei Bianca von Bibilotta
Sa. 15.02.2020
Steckbriefe … Liadan Cajus Asael….
Bei Nadine von naddisblog
So. 16.02.2020
Interview mit Catalia Pavlo
Bei Nadine von Nadines bunte Bücherwelt
Mo. 17.02.2020
Gewinnerbekanntgabe bei Bücher aus dem Feenbrunnen
Am 17.02.2020 folgt die Auslosung.
Eine Menge spannende Themen warten auf euch, lasst euch diese Tour auf keinen Fall entgehen, ihr verpasst sonst echt was.
[Werbung] Blogtour zu Rionnag: Krieger meiner Seele von A.C.LoClair (Kräuter und ihre Bedeutungen)
***Werbung***
Heute geht die Blogtour bei mir weiter,
bevor ich loslege, möchte ich Euch noch den Blogtour Plan zeigen, damit Ihr alle Beiträge findet und an unserem GEWINNSPIEL teilnehmen könnt.
Die genauen Teilnahmebedingungen findet Ihr am Ende des Beitrages.
Tourplan!
Do. 20.06.2019
Infos zum Buch + Highlands / Schottland
Bei Bianca von Bibilotta
Fr. 21.06.2019
Winter- und Sommersonnenwende
Bei Katharina von booksline
Sa. 22.06.2019
Esoterik und Wiedergeburt
Bei Stella von Die Weltenwandlerin
So. 23.06.2019
Autoreninterview
Bei Susanne von Bücher aus dem Feenbrunnen
Mo. 24.06.2019
Kräuter und ihre Bedeutungen
Bei Michaela von Lesemamas zauberhafte Welt der Bücher
Di. 25.06.2019
Protagonisten Interview
Bei Ann-Sophie von Reading is like taking a journey
Mi. 26.06.2019
Hypnose
Bei Mareike von Charming Books
Do. 27.06.2019
Der Lostopf ist noch geöffnet
Fr. 28.06.2019
Der Lostopf ist noch geöffnet
Sa. 29.06.2019
Der Lostopf ist noch geöffnet
So. 30.06.2019
Der Lostopf ist noch geöffnet
Mo. 01.07.2019
Gewinnerbekanntgabe
Quelle: ©Chris Kirby
Guten Morgen und herzlich Willkommen zur Blogtour von Rionnag – Krieger meiner Seele –
Bei mir erfahrt Ihr heute einiges über Kräuter, die im Buch vorkommen und ihre Bedeutungen.
Da ich bei meiner Fanfiction ja schon als Kräuterfrau unterwegs war, zu meiner Freundin Tilda, die sich ja das Bein verletzte hat, und ich ihr deshalb angeboten habe etwas bei ihr zu bleiben, natürlich nicht ganz uneigennützig, da ich so durch Arathea und Tilda noch mehr über die heimischen Kräuter lernen kann, nehme ich Euch wieder mit in die Nähe der Ortschaft Inbhir Nárann.
Ich freu mich riesig, dass ich jetzt einige Zeit bei Tilda bleiben kann, ist es doch bei mir zuhause recht einsam seit mein geliebter Mann verstorben ist.
Tilda schläft noch, also werde ich ihr gleich mal einen Tee aus Weidenrinden zubereiten, der Hilft gegen ihre Schmerzen.
Die Rinde der Silberweide hilft bei so vielen Dingen. Gegen Schmerzen durch das kauen der Rinde oder als Tee eingenommen, bei Fieber, Husten, laufender Nase, Hals- Ohrenschmerzen und senkt das Fieber.
Quelle: Wikipedia
Quelle: Pixabay von WikimediaImages
Ich selbst werde mir jetzt erst einmal zur Beruhigung einen Tee aus den Blättern der Melisse machen, mir sitzt der Schock von Tildas Unfall doch noch in den Gliedern. Man wird eben nicht jünger.
Quelle: Wikipedia
Quelle: Pixabay von Diana ERíos
[Werbung] Blogtour zu Pfad des Schicksals: Wille des Orakels I von Brienne Brahm (Die Wüste und ihre Geheimnisse)
***Werbung***
Heute geht die Blogtour bei mir weiter,
bevor ich loslege, möchte ich Euch noch den Blogtour Plan zeigen, damit Ihr alle Beiträge findet und an unserem GEWINNSPIEL teilnehmen könnt.
Die genauen Teilnahmebedingungen findet Ihr am Ende des Beitrages.
Tourplan!
Do. 20.06.2019
Reise durch die Waldlande und seinen Bewohnern
Bei Susanne von Bücher aus dem Feenbrunnen
Fr. 21.06.2019
Die Wüste und ihre Geheimnisse
Bei mir auf Lesemamas zauberhafte Welt der Bücher
Sa. 22.06.2019
Die Gefährten und was es mit ihnen auf sich hat.
Bei Katharina von booksline
So. 23.06.2019
Die Weissagungen, Orakel und Schicksale
Bei Stella von Die Weltenwandlerin
Mo. 24.06.2019
Das Böse in seiner Gestalt. Facts und Interview zu ihrer Intention
Bei Franziska von Franziskas Hexenbibliothek
Di. 25.06.2019
Protagonisten Interview
Bei Franzi von Live, Love, Read Buchblog
Mi. 26.06.2019
Autoren Interview
Bei Bianca von Bibilotta
Do. 27.06.2019
Lostopf n. geöffnet.
Fr. 28.06.2019
Lostopf n. geöffnet.
Sa. 29.06.2019
Lostopf n. geöffnet.
So. 30.06.2019
Lostopf n. geöffnet.
******
Mo. 01.07.2019
Gewinnerbekanntgabe
Quelle: ©Ahoi Adventures
Guten Morgen und herzlich Willkommen zur Blogtour von Pfad des Schicksals: Wille des Orakels I
Bei mir erfahrt Ihr heute ein wenig über die Wüste und ihre Geheimnisse
Da ich bei meiner FanFiction ja schon als Gelehrte in den Wüstenlande unterwegs war, und dort Saphira versprochen habe mich um die Bibliothekenzu kümmern, gehe ich es am besten gleich an, denn es gibt viel zu tun.
Heute Vormittag habe ich mir vorgenommen mich um das Spinnenproblem in den Bibliotheken zu kümmern. Zuerst einmal muss ich herausfinden, um welche Spinnenart es sich handelt, um dann weitere Schritte einleiten zu können. Nach langen Recherchen habe ich herausgefunden, dass es sich um die Cebrennus rechenbergi (Radlerspinne, Flick Flack Spinne) handelt. Seltsam ist nur, dass diese Art eigentlich einen senkrechten Bau im Sand baut, um dort den Tag zu verbringen, da sie hauptsächlich nachts unterwegs ist, warum sie hier ihre Nester in Gebäuden baut kann ich mir nicht erklären. Aber egal wie, sie muss aus den Gebäuden raus. Wir werden sie jetzt erst einmal alle einsammeln und in eine kleine verfallene Hütte etwas außerhalb der Zeltstadt umsiedeln. Dieses Problem wäre damit gelöst.
Quelle: Wikipedia
Ein anderes Problem sind die Termiten. Sie halten sich bisher überwiegend in der Wüste auf, wo sie auch gefälligst bleiben sollen.
Quelle: Wikipedia
Quelle: Wikipedia
Auch hier habe ich Recherchen betrieben und festgestellt, dass Termiten außer Holz auch noch sehr gerne Kakteen, Kartoffelknollen, Möhren usw. fressen. Da sie hier in den Wüstenlanden keine Kartoffeln oder Möhren kennen und demzufolge auch nicht haben, bin ich froh, dass es hier mehr als genug Kakteen in der Umgebung gibt. Ich werde mich jetzt einmal etwas in der Wüste umsehen, um eine geeignete Kakteenart zu finden, welche die Termiten gerne fressen. Also streife ich durch die Wüste, um mir die Kakteen anzusehen, aber da gibt es 100 bis 130 Gattungen und 1500 bis 1800 Arten, zum Glück nicht alle in dieser Wüste. Endlich habe ich gefunden was ich gesucht habe, der Feigenkaktus ist genau der Richtige, da können sich die Termiten am Kaktus und an seinen Früchten gütlich tun. Ich werde mir auch einige Früchte mitnehmen, da ich sie total gerne esse.
Quelle: Ulrike Leone auf Pixabay
Quelle: Michaela Kronawitter
Als ich schon auf dem Weg zurück in die Zeltstadt war, hörte ich ein leises Wimmern. Dem Geräusch nachgehend fand ich in der Nähe eines Kaktusfeldes einen kleinen Fennek.
Quelle: Niko Kronawitter
Quelle: Wikimedia
Tief in seinem rechten vorderen Fußballen steckte ein Dorn einer Kaktee. Oje, du armer Kerl das muss ja höllisch weh tun, komm her ich helfe dir. Er knurrt mich gefährlich an, aber trotzdem rede ich beruhigend auf ihn ein. Na, komm mein Kleiner, ich will dir doch nur helfen. Es hat lange Zeit gedauert bis er so viel Vertrauen zu mir hatte um mich an seine Pfote heran zu lassen. Nachdem ich den Dorn rausgezogen hatte, schleckte er ausgiebig seine verletzte Pfote ab. Mach´s gut meine Kleiner und pass auf deine Pfoten auf. Ich wende mich ab und laufe in Richtung Stadt als ich hinter mir ein leises fiepen höre. Zögerlich drehe ich mich um und da steht der kleine Kerl direkt hinter mir. Was willst du denn noch von mir der Dorn ist doch draußen. Er sieht mich mit seinen treuen Augen an und wackelt mit seinen lustigen Ohren. Jetzt geh deiner Wege, ich muss wieder in die Stadt an die Arbeit. Aber er ließ sich nicht abwimmeln. Willst du etwa mitkommen, frage ich ihn? Als ob ich von einem Tier eine Antwort bekommen würde, ich glaube ich war echt zu lange in der Sonne. Als wollte er mir antworten, läuft er einfach vor mir her in Richtung Stadt. Dann hab ich jetzt wohl einen kleinen Begleiter, auch nicht schlecht, so bin ich bei meiner Arbeit nicht immer so alleine.
Einige Tage später will ich in der Hütte mit den Spinnen nach dem rechten sehen. Ich rufe nach Fen, den Namen habe ich dem kleinen Fennek gegeben, ich kann ja schließlich nicht jedes Mall rufen „Fennek komm“ auch ein Wüstenfuchs braucht einen Namen. Etwas außerhalb der Stadt gebärdet sich Fen plötzlich wie toll ich verstehe gar nicht was mit ihm los ist, so hat er sich noch nie aufgeführt. Als ich an ihm vorbei will knurrt er mich tatsächlich an. Was ist denn nur heute mit dir los? Er lässt mich partout nicht an sich vorbei. Er lotst mich mehr oder weniger in einem weiten Bogen um eine Stelle herum. Als ich mir diese ansehen wird mir ganz mulmig. Fen, du bist mein Lebensretter, genau in so ein Loch bin ich bei meiner Ankunft hier in den Wüstenlanden gefallen, wäre Saphira nicht gewesen, ich wäre im Treibsand versunken. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass Treibsand tatsächlich so gefährlich ist wie man es in meiner Heimat in den Filmen immer sieht.
Quelle: Pexels auf Pixabay
Du bekommst später, wenn wir wieder in unserem Zelt sind ein leckeres frisches Ei von mir, das ist ja eine deiner Lieblingsspeisen. Jetzt wollen wir aber mal sehen, dass wir uns um die Spinnen kümmern, damit ich auch mal wieder an den Schriftrollen und Dokumenten arbeiten kann und nicht nur an Spinnenbehausungen oder Termitenfutter denken muss. Na, komm Fen weiter geht’s. Als wir abends im Zelt sind bekommt mein treuer Freund seine verdiente Belohnung, er schmatzt wie eine ganzes Rudel Schweine am Trog, aber das hat er sich jetzt auch verdient. Gute Nacht Fen, schlaf gut ich bin froh das wir uns gefunden haben.
Euch Liebe Blogtour Leser wünsche ich jetzt noch einen schönen Tag und viel Glück bei unserem Gewinnspiel.
Morgen geht die Blogtour bei Katharina von booksline mit dem Thema “Die Gefährten und was es mit ihnen auf sich hat” weiter.
Natürlich haben wir nicht nur tolle Informationen für euch dabei, sondern auch noch klasse Gewinne zu diesem tollen Buch.
G E W I N N S P I E L
Was gibt es zu gewinnen?
Quelle: Michaela Kronawitter
Was müsst Ihr tun, um mitzumachen?
Um in den Lostopf zu springen, müsst ihr nun einfach die tägliche Gewinnspielfrage beantworten.
Wer nicht unter den jeweiligen Beiträgen kommentieren kann, der darf auch gerne eine Mail an (Bücher aus dem Feenbrunnen) senden.
Mail: admin@buecherausdemfeenbrunnen.de
Betreff: Pfad des Schicksals
Gewinnspielfrage:
Um welche Tierart handelt es sich bei Fen?
NEUERUNG!!!! WICHTIG!!!
Dieses Jahr gibt es eine Neuerung!!! Dieses Gewinnspiel, wird dieses Jahr auch
auf Instagram und Facebook laufen,
so könnt ihr euch täglich 3 Gewinnchancen sichern,
wenn ihr auf allen Social-Media-Kanälen mitmacht.
Egal wo ihr zuerst kommentiert, oder wo ihr überhaupt mitmacht
(Blog, FB oder Instagram)
Hier für euch also die Seiten, wo ihr eure weiteren Gewinnchancen nutzen könnt !!!
Und denkt daran, ladet eure Freunde ein die gerne Fantasy lesen und lasst uns feiern, denn wir verlosen bei 50 Teilnehmern noch eine Box dazu, die ihr nur gewinnen könnt.
Ich drück euch die Daumen!
Facebook: Lesemamas zauberhafte Welt der Bücher
Instagram: Lesemamas Welt der Bücher
Teilnahmeregeln für die Blogtour
*Teilnahme am Gewinnspiel ist erst ab 18 Jahren, oder mit Erlaubnis der Eltern
*Bewerber erklären sich im Gewinnfall bereit, öffentlich genannt zu werden
*Ein Anspruch auf Barauszahlung des Gewinns besteht nicht
*Keine Haftung für den Postversand
*Versand der Gewinne innerhalb Deutschland
*Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
*Bitte darauf achten eine Mail Adresse zu hinterlassen oder sich im Gewinnfall
innerhalb einer Woche zu melden, denn ansonsten verfällt der Gewinn!
*Das Gewinnspiel läuft vom 20. Juni 2019 – 30. Juni 2019 um 23:59 Uhr
*Jeder Teilnehmer der auf allen Blogs der Blogtour kommentiert (Frage beantwortet) bekommt für jeden Tag und jeden Blog jeweils 1 Los. ( Bis zu 7 Lose kann man somit bekommen und die Gewinnchance erhöht sich automatisch.)
*Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt am 01. Juli 2019 bei Bücher aus dem Feenbrunnen im Laufe des Tages.
Und nun heißt es für mich euch noch Viel Glück zu wünschen.
ICH WÜNSCHE EUCH ALLEN VIEL SPASS BEI DER BLOGTOUR
UND GANZ VIEL GLÜCK BEI DEM GEWINNSPIEL!!!
[Werbung] Vorankündigung zur Blogtour “Rionnag Krieger meiner Seele” von A.C.LoClair
Kommt mit nach Schottland
Darum geht es:
Das Leben ist nur eine Facette unserer Seele.
Kendra hat alles, was man zum Glücklichsein braucht — einen wundervollen Ehemann, drei bezaubernde Töchter, ihr Traumhaus und ihren Wunschberuf.
Dennoch gibt es eine Leere in ihr und die Sehnsucht nach einem ungreifbaren Zuhause. Lange kann sie den damit verbundenen Träumen ausweichen, doch als diese immer grausamer und realistischer werden, droht ihr die Wirklichkeit zu entgleiten und die fernen Visionen werden sogar wichtiger als ihre Familie.
Ganz bodenständig entscheidet sie sich dafür, einen Therapeuten aufzusuchen – dessen unkonventionelle Methoden werfen sie allerdings gehörig aus der Bahn. Plötzlich ist sie sich selbst so nah und fern wie noch nie – befindet sich hunderte von Jahren zurück in der Vergangenheit und begegnet einem Krieger, dessen blaue Augen ihr wahres Wesen zu erkennen scheinen.
Werden die ersehnten Antworten Kendra den gesuchten Frieden schenken oder alles zerstören, was ihr lieb und teuer ist?
Zeitrahmen
20.06.2019 – 30.06.2019
Tourplan!
Do. 20.06.2019
Infos zum Buch + Highlands / Schottland
Bei Bianca von Bibilotta
Fr. 21.06.2019
Winter- und Sommersonnenwende
Bei Katharina von booksline
Sa. 22.06.2019
Esoterik und Wiedergeburt
Bei Stella von Die Weltenwandlerin
So. 23.06.2019
Autoreninterview
Bei Susanne von Bücher aus dem Feenbrunnen
Mo. 24.06.2019
Kräuter und ihre Bedeutungen
Bei mir von Lesemamas zauberhafte Welt der Bücher
Di. 25.06.2019
Protagonisten Interview
Bei Ann-Sophie von Reading is like taking a journey
Mi. 26.06.2019
Hypnose
Bei Mareike von Charming Books
Do. 27.06.2019
Der Lostopf ist noch geöffnet
Fr. 28.06.2019
Der Lostopf ist noch geöffnet
Sa. 29.06.2019
Der Lostopf ist noch geöffnet
So. 30.06.2019
Der Lostopf ist noch geöffnet
Mo. 01.07.2019
Gewinnerbekanntgabe bei Bücher aus dem Feenbrunnen
[Werbung] Vorankündigung zur Blogtour “Pfad des Schicksals: Der Wille des Orakels 1” von Brienne Brahm
Folgt uns auf den Spuren von Iray
Darum geht es:
Als Iray erfährt, dass das Orakel für ihn vorsieht, die geliebten Waldlande zu verlassen, gerät seine perfekte Welt ins Wanken.
Die Weissagung verrät ihm weder, wohin sein Weg führt, noch was seine Aufgabe ist.
Dennoch macht er sich mit seiner gefiederten Gefährtin Vorona auf, das erste Portal zu durchqueren.
Auf seinem Weg begegnet er nicht nur magischen Geheimnissen, sondern auch sich Selbst.
Doch die Augen des Bösen blicken eifersüchtig auf ihn herab und dessen eiskalter Hauch heftet sich an seine Fersen.
Ein Wettlauf um Leben und Tod beginnt.
Verfolgt von unheilvollen Schatten, trifft Saphina eine Entscheidung, die alles verändert. Irays verstörende Träume ergeben endlich einen Sinn, doch wird er sein Wissen richtig einsetzen? Versteckte Zeichen weisen auf neue Gefahren und die ihm sonst wohlgesonnene Natur stellt sich zum ersten Mal gegen ihn. Kann das Geheimnis des unerschrockenen Saphirs der Wüste ihn schützen oder sind Iray und seine Weggefährten dem Untergang geweiht?
Zeitrahmen
20.06.2019 – 30.06.2019
Tour Daten!!
Do. 20.06.2019
Reise durch die Waldlande und seinen Bewohnern
Bei Susanne von Bücher aus dem Feenbrunnen
Fr. 21.06.2019
Die Wüste und ihre Geheimnisse
Bei mir Lesemamas zauberhafte Welt der Bücher
Sa. 22.06.2019
Die Gefährten und was es mit ihnen auf sich hat.
Bei Katharina von booksline
So. 23.06.2019
Die Weissagungen, Orakel und Schicksale
Bei Stella von Die Weltenwandlerin
Mo. 24.06.2019
Das Böse in seiner Gestalt. Facts und Interview zu ihrer Intention
Bei Franziska von Franziskas Hexenbibliothek
Di. 25.06.2019
Protagonisten Interview
Bei Franzi von Live, Love, Read Buchblog
Mi. 26.06.2019
Autoren Interview
Bei Bianca von Bibilotta
Do. 27.06.2019
Lostopf n. geöffnet.
Fr. 28.06.2019
Lostopf n. geöffnet.
Sa. 29.06.2019
Lostopf n. geöffnet.
So. 30.06.2019
Lostopf n. geöffnet.
Fanfiction “Rionnag -Krieger meiner Seele-“
***Werbung***
Guten Morgen ihr Lieben!
Ich freu mich schon wahnsinnig auf den Release Day von „Rionnag -Krieger meiner Seele-“ von A.C.LoClair.
Da es bis dort noch soooo lange geht, war ich als Kräuterfrau im Jahr 1250 an der Nordostseite von Schottland in Nairn im FanFiction Stil unterwegs, um mich mit meiner guten alten Freundin Tilda zu treffen.
Mit ihr verbindet mich eine lange Freundschaft, die schon begann, als wir noch Kinder waren und in den Wäldern um Nairn nach Kräutern gesucht haben.
Was ich auf meinem Weg zu Ihr alles erlebt habe, möchte ich Euch hier gerne erzählen.
Kommt mit in die Welt der Kräuter
Bildquelle: Pixabay
Auf meinem Weg zu Tilda muss ich durch den lichten Kiefernwald, der in der Nähe der Ortschaft Inbhir Nárann liegt. Es ist das erste Mal seit vielen, vielen Monden dass wir uns wieder sehen. Ich war schon lange nicht mehr in dieser Gegend. Schade eigentlich, denn hier ist es wirklich schön. In der Ferne sieht man Berge die Monadhliath Mountains, die steilen Wände die Carn Ghriogair und den Fluss Nairn. Kiefernwälder ziehen sich an der Küste entlang und bilden einen schönen Kontrast zum blauen Meer und dem hellen Sandstrand.
Ach wo bin ich nur wieder mit meinen Gedanken, eigentlich wollte ich auf dem Weg doch noch nach Kräutern suchen, mein Beutelchen ist noch fast leer. Als ich so durch den Wald spaziere sehe ich einen kleinen Bach, da ich doch etwas erschöpft bin setzte ich mich, um etwas auszuruhen. Die Vögel singen ein fröhliches Lied, die Sonne scheint und kein Wölkchen am Himmel, einfach herrlich. Als ich so in meine Gedanken versunken bin, höre ich plötzlich ein knacken im Wald, erschrocken sehe ich mich um kann aber zuerst nichts erkennen.
Da kommt eine junge Frau aus dem Wald auf mich zu. Sie scheint freundlich zu sein, hat sich doch ein lächeln auf den Lippen und eine besondere Ausstrahlung.
Wer bist du mein Kind und wo kommst du her, frage ich ganz interessiert.
Mein Name ist Arathea von Inbhir Nárann und wer bist du?
Ich bin Michaela, ich bin gerade auf dem Weg zu meiner alten Freundin Tilda.
Ah Tilda, die kenne ich gut, soll ich dich begleiten?
Das wäre sehr lieb, aber ich langweile dich sicher, da ich auf dem Weg immer nach besonderen Kräutlein Ausschau halte.
Aber nein Michaela das langweilt mich in keiner Weise, da ich selbst auch gerade auf der Suche nach Kräutern bin, die mir ausgegangen sind.
Dann bist du auch eine Kräuterfrau?
Ja, dass könnte man so sagen.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass mir Arathea was verschweigt. Na, dann wollen wir uns mal auf den Weg machen, es ist ja doch noch ein gutes Stück des Weges bis zu Tilda. Ich sehe mich genau um, um ja kein Kräutlein zu übersehen was ich vielleicht brauchen könnte.
Da schau Arathea, dort hinten sehe ich Ladies mantle – Frauenmantelkraut – da werde ich mir einige Blüten holen, um sie zu trocknen.
Oh ja, die kann man immer brauchen, vor allem als Frau zwinkert mir Arathea zu.
Recht hat sie. Jetzt ist es Arathea die ein Kraut entdeckt, nämlich Schachtelhalm der besonders für mich als alte Frau sehr nützlich ist.
So streifen wir durch den Wald und füllen unsere Beutelchen. Schade dass ich mein Kräuterkörbchen nicht mitgenommen habe, so könnte ich viel mehr sammeln als in diesen kleinen Beutel geht. Vielleicht kann mir Tilda auf dem Rückweg ein Körbchen mitgeben.
Sag mal Arathea woher kennst du dich eigentlich so gut mit Kräutern aus?
Ich habe einfach eine natürliche Begabung dafür, meint sie, was schon sein kann, aber bestimmt nicht alles ist. Ich werde doch etwas skeptisch, ob meine erste Einschätzung was Arathea angeht richtig war.
Woher kennst du eigentlich Tilda, Arathea?
Oh, wir sind uns schon oft im Wald beim Kräutersammeln begegnet, und sie hat mir einmal geholfen als ich nicht wusste welches Kraut ich für eine Krankheit nehmen sollte.
Ja so ist Tilda, immer hilfsbereit. Das gute an eurer Gegend ist, dass man wirklich sehr viele Heilkräuter findet. Spitzwegerich, Arnika, Wundklee, Hirtentäschel, Schafgarbe, Quendel, Wohlverleih, Melisse und viele andere kann man hier finden, eine wahre Schatztruhe. Auch die Fichten und Silberweiden sind ein Segen der Natur. Da wo ich herkomme, ist das Angebot an Heilkräutern nicht so üppig wie bei euch. Lege dir einen schönen Vorrat an Arathea, wer weiß für was man den noch brauchen kann.
Endlich treffen wir an der Hütte von Tilda ein, doch wo ist sie? Seltsam, das ist bisher noch nie vorgekommen, dass sie nicht da ist, wenn ich komme. Tilda, rufe ich so laut ich kann, auch Arathea ruft nach ihr. Plötzlich hören wir aus dem Wald ein leises Wimmern. So schnell mich meine alten Knochen tragen können laufe ich dem Geräusch entgegen.
Tilda was ist mit dir, was ist passiert.
Ach Michaela, ich bin über diese große Wurzel gestolpert und habe mir das Bein verletzt. Aus eigener Kraft habe ich es nicht bis zum Haus geschafft und habe deshalb immer wieder um Hilfe gerufen, da ich ja wusste, dass du heute kommen wolltest.
Oje, dein Fuß sieht aber nicht gut aus, ganz blau und lila. Ich glaube da kann ich helfen, meint Arathea die ich in dem schrecken total vergessen habe.
Zuerst müssen wir sehen das wir Tilda zur Hütte bringen. Tilda, wird es gehen, wenn du dich auf Michaela und mich stützt?
Ja ich denke das könnte ich schaffen.
Als wir endlich bei der Hütte angekommen sind, sind wir alle drei außer Puste. Ich gehe gleich mal in die Hütte, um Wasser für einen Melissentee warm zu machen, der wird uns beruhigen. Als ich wieder nach draußen komme schmiert Arathea Tilda gerade eine Salbe auf den verletzten Fuß und verbindet ihn.
Ist das Schafsfett mit Wohlverleih, frage ich Arathea.
Ja genau, davon habe ich immer etwas bei mir, wenn ich im Wald unterwegs bin, da ich selbst auch schon sehr oft über eine Wurzel gestolpert bin, aber zum Glück noch nicht so schlimm wie Tilda.
Als wir alle unseren Melissentee vor uns stehen haben fasse ich einen Entschluss.
Tilda, dürfte ich einige Zeit bei dir wohnen und die Kräuter der Umgebung studieren? Arathea, du weißt so viele Dinge, die ich in meinem Alter noch nicht mal weiß, dass ich sehr gerne mehr Zeit mit dir verbringen würde. Wäre euch zwei das recht?
Arathea und Tilda strahlen um die Wette.
Michaela ich freu mich riesig, dass du eine Zeit bei mir bleiben willst, das kann ich jetzt mit meinem verletzten Bein auch gut gebrauchen.
Bildquelle: Pixabay
Ich bin schon sehr gespannt was mich in dieser, auch für mich aufregenden Zeit alles erwartet.
Wen ich neugierig gemacht habe, und wer mehr erfahren will, sollte unbedingt bei unserer Release Party “Rionnag -Krieger meiner Seele-“ auf Facebook, oder bei Susanne und ihrem Blog „Bücher aus dem Feenbrunnen“ vorbeischauen.
Die Informationen, die Ihr dort über das Buch bekommt, bekommt ihr sonst nirgends, die sind einmalig.
Fanfiction “Pfad des Schicksals”
*** Werbung ***
Guten Morgen ihr Lieben!
Ich freu mich schon wahnsinnig auf den Release Day von „Pfad des Schicksals“ von Brienne Brahm.
Da es bis dort noch soooo lange geht, war ich als Gelehrte von Professor Mamaky im FanFiction Stil auf dem Weg in die Wüstenlande, um seinen Auftrag auszuführen.
Der Professor bat mich an seiner Stelle zu gehen und die schriftlichen Aufzeichnungen der Wüstenländer zu studieren, da er auf seine alten Tage hin keine so schwierige Reise mehr wagen möchte.
Oh man, ich mit meinem Schusselig Gen soll es aber schon wagen.
Ich mach mir hier gleich vor Angst in die Hose, was ich aber nie öffentlich zugeben werde, ihr habt diesen Satz also quasi überhaupt nicht gelesen.
Ich liebe meinen Beruf als Gelehrte wirklich sehr, aber das ist dann doch eine Nummer größer wie ich dachte. Na, es hilft ja nichts, ich werde dann wohl mal packen gehen.
Da man die Wüstenlande eigentlich nur durch ein Portal in den Waldlanden erreichen kann, hatte ich mich schon auf eine längere Reise eingestellt, was aber überhaupt nicht nötig gewesen war.
Der Professor hat einen Freund welcher magische Portale in jedes erdenkliche Land öffnen kann, so auch in die Wüstenlande. Praktisch so was, den Typen sollte ich mir warmhalten.
Was ich in der Wüste bisher alles erlebt habe möchte ich euch hier gerne berichten.
Lasst Euch entführen in die wunderbare Welt von Saphina.
Bildquelle: Pixabay
Oh man, ich bin ja so aufgeregt. Mein Mentor Professor Mamaky (sein Name heißt auf Madagassisch übrigens belesen) schickt mich auf eine Reise in die Wüstenlande, um dort die Bücher und Aufzeichnungen zu sichten und zu erforschen.
Ein befreundeter Wissenschaftler des Professors soll für mich ein Portal öffnen, welches mich direkt in die Wüstenlande bringt. Oh man, dass sage ich übrigens immer, wenn ich aufgeregt bin, hoffentlich habe ich an alles gedacht und nichts vergessen.
Ihr müsst wissen ich will immer alles zu über 100% richtig machen, was bei meinem Schusselig Gen nicht wirklich leicht ist, seufz.
Nun stehe ich am Tor und blicke mich ein letztes Mal zum Professor um und schreite dann durch das Portal. Kurz bevor es sich schließt höre ich den Professor noch etwas rufen kann es aber nicht mehr verstehen, na hoffen wir mal, dass es nichts Wichtiges war.
Wie war das mit dem schusselig Gen? Ich hab doch gewusst, dass es nicht ohne Probleme ablaufen wird. Statt, dass ich mit meinen beiden Füßen aufkomme, lande ich natürlich kopfüber im Wüstensand und hab den Mund voller Sand, oh man.
Da ich mich aber nicht gleich geschlagen geben will, werde ich mir jetzt erst mal den Mund mit Wasser ausspülen und dann sehen, wo ich überhaupt gelandet bin.
Ähm, Moment mal, wo ist denn mein Wasservorrat? Oh nein, ich glaube ich weiß was mir der Professor nachgerufen hat, ich habe meinen Wasservorrat am Portal stehen lassen, als ich mir noch mal die Schuhe gebunden habe.
Was mache ich denn jetzt bloß?
Na gut, dann werde ich eben mal sehen wo ich gelandet bin.
Hm, weit und breit nur Sand, keine Bäume keine Sträucher nichts, dafür aber die Sonne welche unbarmherzig auf mich nieder brennt.
Wo muss ich denn jetzt lang gehen?
Ach ja, der Professor meinte immer auf die Berge zu. Doch wo bitte sind hier Berge, es gibt nur Sand, Sand und noch mal Sand.
Ich laufe jetzt einfach mal in eine Richtung in der Hoffnung richtig zu sein. Diese Wüstenlande sind wirklich kein heimeliger Ort.
Gibt es in der Wüste auch Fata Morganas bei Nacht?
Ich hoffe es, denn ansonsten werde ich wohl durch den Wassermangel verrückt, denn ich sehe eine nackte Person um Termitenhügel tanzen.
Ich brauche dringend Wasser, das war mein letzter Gedanke bevor es schwarz vor meinen Augen wurde.
Als ich wieder zu mir komme liege ich nicht im Wüstensand, sondern auf einer Schlafstätte, mit weichen Decken, in einem Zelt, welches mir total unbekannt war.
Bis mein Hirn verarbeitet hat, dass ich nicht tot bin, hat es eine Weile gedauert. Ich setzte mich auf, und entdeckte, dass ich nicht alleine im Zelt war.
Eine junge Frau, mit langen braunen Haaren und blauen Augen, saß auf einem Sitzkissen neben meiner Schlafstatt.
Etwas verwirrt schaue ich sie an, um dann endlich die Frage zu stellen, welche mir, seit ich zu mir gekommen bin, im Kopf rum spuckt.
„Wo bin ich hier, und wer bist du?“.
Ein Lächeln umspielte ihr Gesicht.
„Du bist beim Stamm der Wüstenländer, genauer gesagt, bei den Handelsplätzen. Mein Name ist Saphina, ich habe dich Ohnmächtig in der Wüste gefunden und hier her gebracht, geht es dir etwas besser?
Ja danke, ich hab nur riesen Durst.
Das kann ich mir denken, hier ist ein ganzer Krug Wasser für dich, trinke aber bitte langsam damit dir nicht schlecht wird.
Wer bist du und wo kommst du her, fragte sie mich.
Oh man, was soll ich ihr denn jetzt bloß sagen wo ich her komme!
Ich heiße Michaela, bin Gelehrte für Schriften und mein Mentor, Professor Mamaky, hat mich durch ein Portal zu Euch geschickt, um Eure Schriften zu studieren.
Ich hoffe nur, dass sie nicht merkt, dass ich nur einen Teil ihrer Frage beantwortet habe.
Oh, das trifft sich ja prima, mein Großvater schickt mich ins Archiv, um für meine Reise alte Aufzeichnungen durchzulesen, wenn du fit genug bist kannst du gerne gleich mitkommen.
Na, das ließ ich mir nicht zwei Mal sagen und stand schnell auf, was ich besser nicht getan hätte, denn plötzlich wurde mir total schwindelig, ich konnte mich gerade noch an Saphina festhalten.
Saphina führt mich durch ein wahres Labyrinth aus Zelten.
Schmale Gassen führten zwischen bunten Zelten hindurch, ich war in einer richtigen Zeltstadt gelandet.
Hoffentlich ist das Archiv nicht auch in einem Zelt untergebracht, dass würde den Büchern und Schriftrollen bestimmt nicht gut tun.
Sie blieb vor einer Lehmhütte stehen, sollte das etwa das Archiv sein, und bat mich einzutreten.
Mir verschlug es im Inneren fast die Sprache, einerseits wegen den vielen Büchern und Schriftrollen, die hier zu finden waren, andererseits wegen dem zustand der Hütte.
Die Wände bröckelten an manchen Stellen, die Fenster hingen schief in den Wänden und der Wind pfiff einem um die Ohren.
Das konnte jetzt nicht deren Ernst sein, bei der Hitze können sie direkt froh sein, dass ihnen die ganze Hütte nicht schon zu Staub zerfallen ist.
Die Regale, in denen die Bücher und Schriftrollen lagen, waren wohl stabiler als sie aussahen, erstaunlich das sie noch nicht von den Termiten angefressen wurden.
Die Schriften waren zum Teil in einem jämmerlichen Zustand, vergilbt, staubig und kurz vor dem zerfallen das kann so nicht bleiben.
Aber wie kann ich das Saphina und ihrem Großvater erklären wo ich doch gerade erst hier angekommen bin.
Wir studieren einige Zeit ohne zu Reden die Schriften als Saphina plötzlich aufschreit.
Alarmiert drehe ich mich um und sehe wie sie Stocksteif auf ihrem Stuhl sitzt. Als ich näher ran gehe sehe ich auch den Grund dafür, auf ihrem Schoß hat es sich eine dicke fette Spinne gemütlich gemacht.
Ok ich mag die Tiere auch nicht so wirklich, aber muss man deshalb gleich so schreien?
Ich frage sie nach einem Becher und einem Stück Papier und befördere die Spinne damit nach draußen. Kein Wunder das hier Spinnen sind, in den Ecken hängen lauter kugelartige Gebilde aus Spinnenseide, ich denke das sind wohl Nester für ihre Jungen.
Danke Michaela, ich hab so panische Angst vor den Tieren das ich mich überhaupt nicht mehr bewegen kann. Ich saß schon einmal mehrere Stunden bewegungslos auf einem Stuhl, weil eine Spinne nicht von meinem Bein runter wollte.
Ihr solltet evtl. die Nester der Spinnen nach dem schlüpfen entfernen und dann immer gleich weg machen, wenn sie neue bauen, dann dürfte das Problem nicht mehr so groß sein.
Wir verbringen einige Tage im Archiv bevor ich mich beim Abendessen endlich traue Saphina und ihren Großvater auf den schlechten Zustand des Archives anzusprechen.
Warum vernachlässigt ihr Euer Archiv so sehr, es wird das Wissen vieler Leben darin aufbewahrt?
Ach Michaela, seufzt Camil, wir haben die Archive vor vielen Jahren erbaut und um sie vor dem Verfall zu schützen arbeiten wir regelmäßig daran, aber das reicht einfach nicht aus. Wir bräuchten jemanden der sich um alles kümmert, so eine Art Bibliothekar, aber Saphina kann es nicht machen, da sie bald mit Iray auf eine lange Reise geht, und ansonsten sind niemandem die alten Schriften so wichtig wie mir, aber ich bin einfach zu alt dafür.
Ähm, Moment mal, Mehrzahl? Es gibt in der Zeltstadt mehrere Archive?
Ja, es gibt insgesamt vier Stück jedes in einer anderen Himmelsrichtung.
Sind die alle in dem selben zustand wie das welches ich kenne?
Ja leider, meinte Camil. Hm. Mein Mentor hat mich zu Euch geschickt, um Eure Schriften zu studieren, er hat nicht gesagt wie lange ich bleiben kann oder soll. Würde es Euch helfen, wenn ich mich um die Gebäude und die Schriften kümmere bis Saphina von ihrer Reise zurück ist?
Oh Michaela, ruft Saphina freudig aus, würdest du das wirklich für uns tun?
Ja natürlich, sonst hätte ich es Euch doch nicht angeboten. Dann ist das Abgemacht, sagt Camil, du kümmerst dich um alles bis Saphine wieder von ihrer Reise zurück ist, was hoffentlich nicht all zu lange ist. Vielen Dank für deine Hilfe.
Gern geschehen.
Hoffentlich hat der Professor wirklich nichts dagegen, denke ich am Abend noch bevor ich in einen tiefen traumlosen Schlaf falle.
Bildquelle: Pixabay
Irgendwie bin ich ja schon neugierig auf was für eine Reise Iray und Saphina da gehen.
Mal sehen ob ich es bei dieser Releas Party erfahren werde.
Ich werde mich hier aber nun weiterhin mit den Bibliotheken beschäftigen, damit alles in gutem zustand ist, wenn Saphina von ihrer Reise zurück kommt. Arbeit habe ich da ja genug.
Wen ich neugierig gemacht habe, und wer mehr erfahren will, sollte unbedingt bei unserer Release Party “Pfad des Schicksals” auf Facebook, oder bei Susanne und ihrem Blog „Bücher aus dem Feenbrunnen“ vorbeischauen.
Die Informationen, die Ihr dort über das Buch bekommt, bekommt ihr sonst nirgends, die sind einmalig.
Alle die nicht so lange auf das Buch warten wollen, was ich sehr gut verstehen kann, sollten mal beim GedankenReich Verlag
vorbei schauen, denn das E-Book von „Pfad des Schicksals“ ist schon erschienen.