Buch-Aktionstag mit Heike Bicher-Seidl
Buch-Aktionstag,  Startseite

Buch-Aktionstag bei den Lesemamas mit der Autorin Heike Bicher-Seidl

 

Herzlich Willkommen zum Buch-Aktionstag mit Heike Bicher-Seidl bei uns Lesemamas.

Wir wollen, wenn möglich, euch jeden Sonntag einen Autor / eine Autorin vorstellen. Es wird immer ein Buch des Autoren / der Autorin im Mittelpunkt stehen und die Person hinter dem Schreibenden.
Heute dürfen wir euch die Autorin Heike Bicher-Seidel – Autorin und ihr Buch “Ich ohne Wir Elimination” vorstellen.

 

Viel Spaß beim lesen des Interviews, der Schnipsel und der Leseprobe.
Eure Lesemamas

 

 

 

Liebe Heike,
vielen Dank das du dich zu einem Interview bereit erklärt hast.
Erzähl uns doch zuallererst Mal, warum man dein Buch „Ich ohne Wir Elimination“ lesen sollte.
Hallo, ich danke, dass ich heute bei euch sein darf.
“Ich ohne Wir” ist eine Dystopie. Einige werden jetzt vielleicht denken, dass die Nachrichten momentan dystopisch genug sind, aber für mich ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für das Buch. Denn, obwohl es um die Auslöschung beinah der gesamten Menschheit geht, ist es ein lebensbejahendes Buch. Beim Schreiben hat mich die Frage beschäftigt, wie man nach unverzeihlichen Ereignissen wie Kriegen dennoch wieder zusammenleben kann. Deutschland und Frankreich sind in meinen Augen positive Beispiele, Israel und Palästina müssen daran noch arbeiten.

 

Wir würden gerne mehr über dich erfahren.
Du bist ja nicht hauptberuflich Autorin, dürfen wir erfahren was dein Brotjob ist?
Leider kann ich nicht vom Schreiben leben. Mein Geld verdiene ich als Controllerin einer großen Spedition mit der Betreuung unserer zwei Auslandsgesellschaften in Frankreich und Belgien. Das macht mir auch Freude, aber nur Schreiben wäre besser. 😁

 

Ist das Schreiben von Büchern für dich Entspannung?
Ja, absolut. Beim Schreiben vergesse ich oft völlig die Zeit.

 

Ist das Schreiben für dich so eine Art Hobby?
Ja, und zwar ein sehr zeitintensives. 😅

 

Hast du dabei noch Zeit für andere Hobbys?
Seit drei Jahren spiele ich Gitarre und habe dabei bemerkt, dass ich überhaupt nicht singen kann. 😝
Früher habe ich viel gemalt, seit ich schreibe, mache ich das aber nur noch, wenn ich eine leere Wand in der Wohnung finde.
Das mit dem Gitarre spielen und nicht singen können kenne ich. Gitarre spielen ohne singen wäre besser 😉

 

Welches Buch hast Du zuletzt gelesen?
Ich lese gerade die Passage Trilogie von Justin Cronin, bin beim dritten Band. Es gefällt mir gut, obwohl mich die vielen Zeitsprünge Wahnsinnig machen.

 

Meer oder Berge?
Definitiv Meer.

 

Lieber Campen oder Luxushotel?
Wenn ich die Wahl habe, nehme ich den Luxus. 😁

 

Lieber Sonne oder Regen?
Sonne, es sei denn, ich will schreiben. Dann gern auch Regen, Sturm, Hagel und ein Feuer im Kamin.

 

Kaffee oder Tee?
Tee. Kaffee trinke ich nur morgens.

 

Die wahre Liebe oder ein Sechser im Lotto?
Die wahre Liebe habe ich schon gefunden. Kann ich dann bitte zusätzlich den Sechser haben?

 

Wenn du drei Personen, geschichtliche oder nicht, zum Essen einladen könntest, welche wären das?
Schwierige Frage.
Che Guevara und Gandhi zum Reden. Channing Tatum zum Ansehen. 😎
Wenn sich Che und Gandhi die Köpfe zu heiß reden, gehe ich mich Channing tanzen.
Keine schlechte Wahl 😉
Welche persönliche Frage würdest du mir gerne stellen?
Schon mal darüber nachgedacht, selbst zu schreiben? Oder hast du es vielleicht schon getan?
Darüber nachgedacht schon, aber da ich denke nicht so viel Phantasie zu haben wie ihr Autoren lasse ich es lieber bleiben 😉

 

Weißt du noch, wie du auf uns Lesemamas aufmerksam wurdest?
Ich folge euch schon ziemlich lange. Wie ich auf euch gestoßen bin, weiß ich gar nicht mehr.
Wir freuen uns immer sehr wenn ihr Autoren uns treu bleibt. Vielen Dank dafür.

 

Vielen Dank liebe Heike das du dir Zeit für meine Fragen genommen hast.
Gern, hat mir Freude gemacht.

 

Mir auch. Finde es immer total spannend mehr über einen Autor zu erfahren.
Wir Lesemamas wünschen dir noch ein schönes Wochenende.

 

Schnipsel-Time

 

Hier kommen einige Schnipsel die uns die Autorin zur Verfügung gestellt hat.

 

 

 

 

 

 

Leseprobe
Würdest du uns noch eine kleine Leseprobe von „Ich ohne Wir Elimination“ für unsere Leser zur Verfügung stellen?

 

1. Saarlouis – Justizvollzugsanstalt
46 Stunden bis zur ersten Welle
JOONA
Joona trat aus seiner Zelle in der Justizvollzugsanstalt
Saarlouis und reihte sich in die Schlange zur Frühstücksausgabe ein. Er atmete tief durch und genoss, der Enge des
Raumes zu entkommen. Die Schließer ließen ihn viel zu
viele Stunden in dem verdammten Hasenstall, der ihn je-
den Tag mehr anwiderte. Er rieb sein Handgelenk bei dem
Gedanken an die Fesseln, die ihm Tellmann, der beschissene Chefschließer, vor zwei Tagen verpasst hatte. War
nicht Joonas bester Tag gewesen, aber ihn nur wegen eines
Streits gleich in den Schlichtungsraum abzuschieben, war
überzogen. War er ein bissiger Köter, den man wegsperren
musste?
»Beweg dich, Demiter«, maulte sein Zellennachbar Aslan. Joona warf ihm einen dunklen Blick zu und rückte in
der Schlange vor.
Aslan schloss auf. »Was macht der Arm? Sah schmerzhaft
aus, als Tellmann auf deinem Rücken kniete und dir mit
der niedlichen Schließerin Handfesseln verpasst hat. Stehst
du auf Fesselspiele?« Der Mann lachte.

 

Hier geht es zur Lesung der Autorin auf YouTube:

 

Kommentar von Heike Bicher-Seidl:
Auf YouTube lese ich die ersten 4 Kapitel und es gibt noch einen Song, der die Stimmung des Buches für mich perfekt widerspiegelt.

 

Buch-Aktionstag mit Heike Bicher-Seidl, Buch-Aktionstag mit Heike Bicher-Seidl,

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.