Blogtouren / FanFiction,  Startseite

Blogtour “Die Sphären-Chroniken” von Kirsten Storm

***Werbung / Blogtour***

 

AquaLab, der Sport der Zukunft

 

Hallo und herzlich Willkommen am vierten Tag unserer Blogtour zu der gigantischen Sphären-Chronik Reihe von Kirsten Storm.

 

Heute dürft Ihr bei mir etwas mehr über „die“ Sportart der Zukunft, nämlich AquaLab erfahren.

 

Ich hatte die besondere Ehre die beiden Bücher von Kirsten Storm lesen zu dürfen, Band 2 sogar vorab ?, und kann Euch nur Raten diese spannende Reihe zu lesen. Ich war, ach was, ich bin total begeistert von den Büchern und fiebere schon jetzt dem nächsten Band entgegen, der hoffentlich nicht zu lange auf sich warten lässt.

 

©Kirsten Storm

Homepage von Kirsten Storm

 

Gestern habt Ihr bei Bianca von Bibilotta einen ersten Eindruck der Sphären erhalten, bei mir erfahrt ihr heute ein wenig über AquaLab, den Sport der Zukunft.
Ich wünsche euch allen viel Spaß an meinem Blog-Tour-Tag.

 

 

Januar 2021, ich dachte schon mein Professor hätte mich vergessen, seit Mai 2020 hat er nichts mehr von sich hören lassen. Gestern kam plötzlich ein Anruf von Professor Mamaky, ich solle umgehend im Labor erscheinen. Ich war auf der einen Seite sehr gespannt was er von mir will und wo ich evtl. hin soll, auf der anderen Seite war mir etwas mulmig da er für seine Verhältnisse ziemlich schroff geklungen hat. Ich schnappe mir also schnell meine Ausrüstung, die ich für solche Fälle immer griffbereit habe, auch wenn die Ausflüge seltener geworden sind. Ich kenne mich ja, mit meinem Schusselig Gen würde ich eh wieder die Hälfte vergessen, wenn ich jetzt erst packen müsste.

 

Jetzt aber schnell, bevor der Professor noch sauer wird.

 

Im Labor von Professor Mamaky angekommen staune ich nicht schlecht, nicht nur der Professor ist da, sondern auch sein guter Freund, der mich immer „mehr oder weniger sanft“ an fremde Orte schickt.

 

Hallo Herr Professor, schön sie mal wieder zu sehen.

 

– Ja, ja schon gut, quatschen sie nicht so viel, sondern kommen sie mit.

 

Huch, was ist denn mit dem Prof los, so kenne ich ihn überhaupt nicht.
Ich folge ihm in einen angrenzenden Raum und begutachte ungläubig einen riesigen Springbrunnen der mitten im Raum steht. Was soll das denn bitte schön werden?

 

©Markus Distelrath auf Pixabay

 

– Also Frau Kronawitter, sie werden jetzt ins Jahr 2177 nach Amerika reisen und sich über die neue Sport Art AquaLab Informationen einholen.

 

2177?

 

– Ja, habe ich doch eben gesagt.

 

Was bitte ist AquaLab, wie soll ich ins Jahr 2177 gelangen und was bitte tut der Springbrunnen hier?

 

– Was AquaLab genau ist sollen sie ja eben raus finden. Ins Jahr 2177 kommen sie mit diesem Springbrunnen.

 

Wie soll das mit dem Springbrunnen genau funktionieren?

 

Jetzt schaltet sich der Freund meines Professors ein.
/ Das ist ganz einfach Michaela, du steigst in den Springbrunnen, welcher wie ein Portal funktioniert, und kommst dann im Jahr 2177 heraus. Habe ich extra so eingestellt.

 

Aber warum ein Springbrunnen wir hatten doch bisher immer ein anderes Portal.

 

/ Uns wurde mitgeteilt, dass es wohl nur auf dem Wasserweg ins Jahr 2177 geht, und auf die Schnelle fiel mir nichts anderes ein als ein Springbrunnen, sorry.

 

Also werde ich wohl nass dort ankommen, super wirklich!

 

/ Nein, das ist ja das Coole daran, du wirst dort komplett trocken ankommen.

 

Aha, dein Wort in Gottes Ohr.
Und wie komme ich an die Informationen ran?

 

– Sie werden sich dort mit einer AquaLab Spielerin namens Ruby Blayke treffen, die sie interviewen dürfen.

 

Wie komme ich zurück und muss ich sonst noch etwas wissen?

 

/ Der Brunnen ist so eingestellt, dass du automatisch nach beenden deines Auftrages zu uns zurück geschickt wirst. Wie weiß ich allerdings selber nicht, da ich nicht sicher bin, ob die dort auch einen Springbrunnen haben, aber das wird schon klappen.
Na, ihr seid ja gut, schickt mich hier total ins ungewisse nur wegen einer seltsamen unbekannten Sportart.

 

– Es geht hier um viel mehr als nur um eine Sportart Frau Kronawitter, näheres darf ich ihnen aber zu diesem Zeitpunkt nicht sagen.

 

Wunderbar, da habe ich mich vorhin noch beklagt, dass ich seit letztem Jahr keinen Auftrag mehr hatte, und dann kommt so etwas seltsames dabei raus. Ich bin schon sehr gespannt, wie das Interview mit dieser Ruby Blayke wird.

 

Ok, dann legen wir mal los, bevor ich es mir anders überlege.

 

Ich steige in den Springbrunnen und spüre sogleich den üblichen Sog, den auch die anderen Portale erzeugt haben. Plötzlich habe ich keinen Boden mehr unter den Füßen, und lande mit einem riesigen Platsch in einem Wasserbecken. „So viel dazu ich bleibe trocken“ grummel.

 

©moerschy auf Pixabay

 

Hustend und prustend steige ich aus dem Becken und stehe vor einer jungen Frau, die sich ein Grinsen nicht verkneifen kann, dass muss dann wohl diese Ruby Blayke sein.

 

Hallo, mein Name ist Michaela, bist du Ruby?

 

* Hallo Michaela, ja ich bin Ruby, schön dich kennen zu lernen. Komm erst mal mit, ich gebe dir trockene Kleidung von mir, nicht das du dir eine Erkältung einfängst.

 

Als ich endlich wieder in trockenen Kleidern stecke setze ich mich mit Ruby auf die Stufen, die zu dem Wasserbecken führen, in dem ich so graziös gelandet bin.

 

Vielen Dank für die trockenen Kleider Ruby, normalerweise falle ich bei meinem Eintreffen nicht gleich in ein Wasserbecken. Was ist das überhaupt für ein Wasserbecken, vor dem wir hier sitzen?

 

*Das ist ein AquaLab Tank. Und normalerweise treffe ich auch keine Zeitreisenden, die hineinfallen. Aus welcher Zeit kommst du denn?

 

Aus dem Jahr 2021

 

*Wow, das ist lange her. Wir haben jetzt 2177. Solche Tanks für Sportveranstaltungen kennst du dann ja gar nicht, oder?

 

Nein, solche Tanks gibt es bei uns für Sportveranstaltungen meines Wissens nicht.
Wann wurde denn diese Sportart erfunden und wo befinden wir uns hier gerade?

 

*AquaLab wurde 2155 erfunden. Man spielt es in diesen riesigen Wasserbecken. Du bist übrigens gerade in der Trainingshalle einer Universität. Jede Uni hat ihre Spielerteams musst du wissen. Aber ich schweife ab. Dieses Becken hier fasst nur knapp 400 Kubikmeter Wasser. Es ist also ziemlich klein und zum Trainieren gedacht. Ein richtiges Wettkampfbecken wie im Stadion fasst im Vergleich 2400 Kubikmeter. Na ja, schau es dir an. Ein gigantischer Glaskasten, in dem sich ein Unterwasserlabyrinth befindet.

 

Wie bist du zum AquaLab gekommen?

 

*Ich mochte den Sport schon immer, aber eigentlich kann das fast jeder von sich behaupten. Um ehrlich zu sein, kann ich ziemlich lange die Luft anhalten. Ich bin als Kind immer gerne getaucht. Unter Wasser fühle ich mich wohl. Als Lana, meine beste Freundin, dann die Idee hatte, mich als Enigma-Spielerin zu versuchen, habe ich mich beworben.

 

Kannst du mir dir Regeln erklären oder darfst du das nicht?

 

*Doch natürlich. Bei einem Turnier spielen fünf gegen fünf. Es gibt Angriffsspieler, die Striker und Verteidiger auf der Defense Position, außerdem einen Enigma Spieler. Innerhalb des Tanks gibt es Räume und Kanäle. An einigen Wänden sind runde Markierung angebracht, die Pints. Mit einem AquaLab-Ball versuchen die Spieler diese zu treffen, um Punkte zu erzielen. Der Enigma Spieler kann sich dabei auch beteiligen, seine Hauptaufgabe ist es aber, in den Rätselkammern, den Kajüten, Aufgaben zu lösen. Das können Logikrätsel oder auch praktische Aufgaben sein, wie ein Stecksystem nach einer bestimmten Vorgabe zusammenzubauen. In diesen Kajüten gibt es allerdings keine Atemstation, wie du sie sonst an mehreren Stellen im Tank findest. Das heißt, man ist ordentlich unter Zeitdruck. Und der Gegenspieler in der zweiten Kajüte versucht parallel dasselbe Rätsel zu lösen. Ist das geschafft, wird das Rätsel beim Gegner abgebrochen und man hat Zeit verloren. Hat man Erfolg, kann man viele Punkte für seine Mannschaft gewinnen. Der AquaLab Ball wird übrigens Sgatt genannt. Er besteht aus Rippen, damit man ihn gut greifen kann und ist so konstruiert, dass er im Wasser immer auf einer Höhe im Becken bleibt, also nicht absinkt oder aufsteigt. Man kann ihn gut werfen, weswegen die Spieler wirklich flott sein müssen. Beim Kampf um den Ball gibt es verschiedene Hakenmanöver, um den Gegner vom Kurs abzubringen. Du kannst dich bei ihm einhaken und ihn aufhalten. Verletzungen sind nicht erlaubt, was nicht heißt, dass das nie vorkommt. Es kann ganz schön ruppig zugehen. Wenn jemand das Luftzeichen gibt, muss er allerdings sofort freigelassen werden. Er kann dann an eine Atemstation schwimmen. Wer Luft holt, darf den Sgatt allerdings nicht länger festhalten. Es ist ein ziemlich spannendes Spiel.

 

Puh, ganz schön schwierige Regeln. Wird AquaLab nur auf der Muttererde gespielt?

 

*Nein, in der USphäre auch. Früher, als die LysSphäre noch offen war, auch dort, schließlich haben die Lysanth AquaLab erfunden. Es war eine Sportart, die alle drei Völker vereint hat. Turniere fanden aber vorwiegend hier auf der Erde statt.

 

Meinst du ich könnte mit dir mal in den Tank steigen? Natürlich dieses Mal nicht in meiner Kleidung ?

 

*Klar, dort drüben sind die Umkleiden, du kannst dir einen der Neoprenanzüge nehmen. Das Wasser ist nämlich nicht warm. Aber das weißt du ja schon.

 

Ja, das Vergnügen hatte ich schon. Ich bin gleich zurück.
So fertig, es kann los gehen. Auf was muss ich achten?

 

*Am wichtigsten ist, dass du einen Druckausgleich machst, wenn du absinkst. Deine Ohren dürfen nicht anfangen, weh zu tun. Schlucke kräftig, oder halte dir die Nase zu und puste die Backen auf, dann verschwindet der Druck auf den Ohren. Wir tauchen einfach durch den Tank und wenn du Luft brauchst, schwimm zu einem der Atemregler. Bevor du einatmest, puste einmal kräftig hinein, damit das Wasser draußen ist. Dann kannst du Luft holen. Bist du bereit?

 

Ist man als Laie jemals Bereit dafür ? OK, los geht’s.

 

*Super, dann lass uns reinspringen. Bereit ist man sicher nicht, es wird ganz anders sein, als du es dir vorstellst. Tauch erst einmal ganz vorsichtig und Taste nach den Wänden, die lumineszierenden Bänder und Markierungen unter Wasser können einen anfangs leicht täuschen.
Hier, eine Taucherbrille für dich.

 

©joakant auf Pixabay

 

Vielen Dank für die Taucherbrille.

 

Wie verständigen wir uns denn unter Wasser?
*Daumen hoch bedeutet auftauchen. Das gibst du mir, wenn du abbrechen möchtest oder etwas nicht stimmt. Ein Okay-Zeichen machst du, indem du einen Kreis mit Daumen und Zeigefinger bildest. Ich vergewissere mich immer wieder, ob alles okay ist. Wenn du Luft brauchst, machst du eine flache Hand und hältst sie schräg vor dich. Natürlich kannst du auch direkt zu einer Station schwimmen.

 

©Wikipedia

©Wikipedia

©Wikipedia

 

OK, dann mal los, bevor ich zurück muss.

 

Wir begeben uns zusammen in den Tank und tauchen unter. Ein sehr komisches und auch beklemmendes Gefühl für mich. Zu wissen, man kann hier nicht so ohne weiteres raus, und die ganze Dunkelheit, auch wenn da die lumineszierenden Bänder und Markierungen sind ist für mich sehr schwierig. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass hier tatsächlich jemand Spaß drin haben kann, auch wenn es auf eine gewisse Art faszinierend ist. Klingt ja jetzt mal so überhaupt nicht logisch ?. Wir sind ca. 5 Minuten im Tank als ich ein seltsames Ziehen und Zerren an mir bemerke, wie wenn mich jemand in unterschiedliche Richtungen ziehen will, als ich plötzlich ein grelles Licht wahr nehme und ohne Vorwarnung im Jahr 2021 im Springbrunnen vom Professor stehe.

 

– Ah Frau Kronawitter da sind sie ja endlich wieder. Wie war es und was können sie berichten?

 

Moment, Moment nur nicht so hastig lassen sie mich doch erst mal ankommen.
Außerdem finde ich es nicht ok, dass ich mich nicht mal von Ruby verabschieden konnte.
Ich muss das ganze jetzt erst mal für mich verarbeiten, sie erhalten meinen Bericht morgen Herr Professor.
Ich schnappe mir meine Tasche und verlasse den Raum. Der Professor ruft mir noch hinterher, dass ich das doch nicht machen kann und gefälligst zurück kommen soll, aber darauf reagiere ich überhaupt nicht.

 

Erst einmal heim und einen Tee trinken.

 

So ihr Lieben, wir sind am Ende meiner FanFiction angekommen. Für mich war es wieder sehr aufregend. Ich hoffe ich konnte Euch die neue Sportart der Zukunft etwas näher bringen. Vielleicht habt ihr ja noch Lust an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Schaut auch bei den anderen Bloggerinnen und Bloggern der Tour vorbei, um eure Gewinnchancen zu erhöhen.

 

Morgen dürft ihr bei Susanne von Bücher aus dem Feenbrunnen einem interessanten Gespräch lauschen. Ich bin auch schon sehr gespannt mit wem sie da wohl redet.

 

Machts gut und bis bald.

 

Eure Lesemama Michaela

 

 

Gewinnspielfrage

 

Was denkt Ruby, eurer Meinung nach, als ich so plötzlich verschwunden bin?

 

(Bitte mit 2- 3 Sätzen kommentieren)

 

Um in den Lostopf zu springen, müsst ihr nun einfach die tägliche Gewinnspielfrage beantworten. Wer nicht unter den jeweiligen Beiträgen kommentieren kann, der darf auch gerne eine Mail an (Bücher aus dem Feenbrunnen) senden.
Mail: admin@buecherausdemfeenbrunnen.de
Betreff: Die Sphären-Chroniken

 

Teilnahmeregeln
*Teilnahme am Gewinnspiel ist erst ab 18 Jahren, oder mit Erlaubnis der Eltern
* Bewerber erklären sich im Gewinnfall bereit, öffentlich genannt zu werden
* Ein Anspruch auf Barauszahlung des Gewinns besteht nicht
* Keine Haftung für den Postversand
* Versand der Gewinne innerhalb Deutschland
* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
* Bitte darauf achten eine Mail Adresse zu hinterlassen oder sich im Gewinnfall innerhalb einer Woche zu melden, denn ansonsten verfällt der Gewinn!
* Das Gewinnspiel läuft vom 06. Februar 2021 – 14. Februar 2021 um 23:59 Uhr
* Jeder Teilnehmer der auf allen Blogs der Blogtour kommentiert (Frage beantwortet) bekommt für jeden Tag und jeden Blog jeweils 1 Los. ( Bis zu 9 Lose kann man somit bekommen und die Gewinnchance erhöht sich automatisch.)
* Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt am 15. Februar 2021 bei Bücher aus dem Feenbrunnen im Laufe des Tages.

 

Blogtour Fahrplan!

 

Sa. 06.02.2021
Buchvorstellung: Ruby Blayke
Bei Katharina von booksline
***
So. 07.02.2021
Eine Reise in die Welt
Bei Silke von World of Books and Dreams
***
Mo. 08.02.2021
Die Sphären
Bei Bianca von Bibilotta
***
Di. 09.02.2021
AquaLab, der Sport der Zukunft
Bei Michaela von Lesemamas zauberhafte Welt der Bücher
***
Mi. 10.02.2021
Ein interessantes Gespräch
Bei Susanne von Bücher aus dem Feenbrunnen
***
Do. 11.02.2021
Daimos, Gerüchte oder doch die Wahrheit?
Bei Floh Hoppchen von Pummelfeechens Lesezimmer
***
Fr. 12.02.2021
Buchvorstellung: Bendic Liras
Bei Nadine von Nadines bunte Bücherwelt
***
Sa. 13.02.2021
Die Gefahren der neuen Welt
Bei Teja von Gwynnys Lesezauber
***
So. 14.02.2021
Kirsten Storm im Interview
Bei Toni von Ruby- Celtic testet
***
Mo. 15.02.2021
Gewinnerbekanntgabe
Bei Susanne von Bücher aus dem Feenbrunnen

 

Blogtour Die Sphären-Chroniken

 

24 Kommentare

  • karin

    Hallo und guten Tag,

    Danke an die Bloggerin hier vom Blog …..Lesemama…… für den interessanten Beitrag zur Blogtour.

    AquaLab….ein Sport der die Massen in der Zukunft begeistern wird..!!

    Ja, der Abgang von Michaela der Lesemama war jetzt wirklich nicht gut gestaltet

    und ich denke mir die gute Ruby muss denken… wir sind ein Volk von unhöfflichen Menschen…….keinen Anstand und wenig auch selber informativ….denn von uns…also heutige Zeitrechnung hat Michaela ja gar nichts erklärt oder erzählt…über unsere möglichen Sportarten und Wettkämpfe..

    Aber gut irgendwie musste sie plötzlich weg…..

    LG..Karin..

    • Lesemama

      Guten Morgen Alexandra,
      ich und Angst, wie kommst du denn da drauf? Als ob ich schon jemals Angst bei einem Einsatz hatte püh 😉
      Du hast nicht ganz unrecht, ein mulmiges Gefühl war es schon in dem Tank.
      Liebe Grüße
      Michaela

  • Nadine Winter

    Guten Morgen 🙂
    Danke für diesen Interessenten Beitrag über AquaLab!
    Ich denke Ruby wird nicht böse sein. Immerhin wusste sie ja Bescheid und kann sich denken, dass die Zeit abgelaufen war. Ich glaube aber, dass sie sehr enttäuscht sein wird. Sie hätte bestimmt viele Fragen gehabt. Sie war das Leben auf der Erde zu unserer Zeit, was hatten wir für Sportarten und hatten die Menschen wirklich richtige Tiere als Haustiere? Ruby hätte bestimmt tausende von Fragen gehabt.

    Liebe Grüße
    Nadine

  • Diana

    Guten Morgen,
    Super Beitrag Danke an Lesemama.
    Aqua Lab einfach der super!!!!
    Ich glaube ich lerne tauchen, wer weiß was in Zukunft auf uns zu kommt ?.
    Rugbyquiz on Water ….????‍♀️
    Ja Michaela was hat Ruby gedacht …zum Bräss verdammt wo ist sie hin? ?
    Sie ist bestimmt total verwirrt im Tank umher geschwommen um das Portal zu suchen in dem du verschwunden bist…
    Gut das es in diesem Moment keinen Rift Impact gegeben wer weiß wo du dann gelandet wärst?.
    Freue mich auf die nächsten Tage
    Lieben Gruß
    Diana Alemania Espana ??

    • Cornelia Witt

      Hallöchen 🙂

      Schnell weg kann nur bedeuten, daß man ein wichtiges Aqualab Spiel oder gar Turnier vergessen hat.
      Das wäre fatal, bei solch einer Mannschaft 🙂

      LG Cornelia

  • Eva

    Liebe Michaela,

    schade, dass du so schnell zurück musstest. Da hat dein Professor den Besuch aber nicht gut getimet.
    Ich denke, dass Ruby im ersten Moment erschrocken war, da sie vermutlich nicht damit gerechnet hat, dass dein Besuch nur so kurz dauert. Sie wird befürchtet haben, dass dir im Tank etwas passiert ist, aber nach kurzem rumtauchen, wird ihr klar geworden sein, dass du wieder in unserer Zeit zu Hause bist. Ruby wird traurig sein, weil sie sich gern noch länger mit dir ausgetauscht hätte und wird hoffen, dass du wieder mal eine Zeitreise zu ihr unternehmen kannst – schließlich gibt es noch viele Dinge, die ihr euch erzählen könntet.

  • Michaela Rödiger

    Hallo,

    Man kann sich vorstellen das Ruby bestimmt im ersten moment erschreckt ist.

    Aber sie weiß ja das Michaela aus der Zukunft ist und auch wieder zurück muss.

    Es war dann überraschenderweise gerade soweit – und ich bin mal wieder weg!

    Tschüss

    und schönen Beitrag

    es macht wie immer Spaß eurer Blogtour mit den tollen beiträgen zu folgen.

    Michaela Rödiger

    Rajets Fantastische Leseseite

  • Diana Synofczik

    DIANA
    9. FEBRUAR 2021 UM 09:10
    ANTWORTEN
    Dein Kommentar wartet auf Freigabe.

    Guten Morgen,
    Super Beitrag Danke an Lesemama.
    Aqua Lab einfach der super!!!!
    Ich glaube ich lerne tauchen, wer weiß was in Zukunft auf uns zu kommt ?.
    Rugbyquiz on Water ….????‍♀️
    Ja Michaela was hat Ruby gedacht …zum Bräss verdammt wo ist sie hin? ?
    Sie ist bestimmt total verwirrt im Tank umher geschwommen um das Portal zu suchen in dem du verschwunden bist…
    Gut das es in diesem Moment keinen Rift Impact gegeben wer weiß wo du dann gelandet wärst?.
    Freue mich auf die nächsten Tage
    Lieben Gruß
    Diana Alemania Espana ??

    • Sonja

      Hallo,
      Ich denke das sie erschrocken war, aber ihr dann eingefallen ist das sie eine Zeitreisende war und jederzeit verschwinden konnte

      Dankeschön für das tolle Gewinnspiel

      Liebe Grüße Sonja

    • Heidi lelle

      Hallo ?
      Danke für den schönen und interessanten Beitrag.
      Es war nicht schön das Michaela so schnell und ohne sich zu verabschieden weg war
      Aber ich denke Ruby könnte es sich denken,da sie ja auch so plötzlich aufgetaucht ist.
      Lieber Gruß Heidi

  • Jutta

    Guten Abend =) ,

    erst einmal vielen dank für den tollen Beitrag! Ich finde AquaLab ja mega spannend, ich glaube wenn es diesen Beruf/dieses Hobby zu jetzigen Zeit geben würde, wäre ich ein ziemlich großer Fan und würde immer hibbelig vor dem Bildschirm sitzen. :3 Aber selbst ausprobieren, nein, dafür würden definitiv meine Schwimmfähigkeiten nicht ausreichen.

    Zu der Frage, was Ruby wohl nach Deinem Verschwinden denken könnte. Wahrscheinlich erst mal “huch, das ging jetzt aber schnell” (oder nur “huch”) oder so ähnlich und aber auch, dass sie sich denken würde, dass das von der Zeit nicht… exakt absehbar war. Also denke ich nicht, dass sie es als unhöflich empfinden würde (weil sie da sicherlich weiter denkt). 🙂

      • Ellen Wozniak

        Was für eine coole Sportart… ich wäre wohl erst ein Angsthase, aber ich wäre gerne wie ruby auf der Enigma Position.
        Ich finde den Abgang jetzt auch nicht sehr passend dennoch glaube ich, dass ruby es sehr gelassen signiert, genauso wie das plötzliche auftauchen zu anfang. LG ella

  • Sabine Kettschau

    Hallo!
    Das war ja spannend! Ich bin ein echtes Wassertier, mein erster Gedanke war, das wär meine Sportart 😉

    Ich denke Ruby glaubt, dass Dir das einfach zu schwer und anstrengend war und Dir das zu peinlich sein könnte, wenn Du ihr das so gesagt hättest…

    Vielen vielen Dank für den tollen Beitrag! War ein echtes Highlight!

    Liebst

    Bine

  • Manu K.

    Hallo,
    was für ein spannender Beitrag über AquaLab, jetzt kann man sich das richtig gut vorstellen.
    Ruby wird wahrscheinlich kurz erstaunt gewesen sein, als sie so plötzlich wieder alleine war, aber sicherlich konnte sie sich schon denken, dass dies nicht ganz freiwillig (vor allem auch so plötzlich und ohne Abschied) gewesen sein muss.
    Viele Grüße!
    Manu K.

  • Jessica Schmid

    Guten Morgen,

    puh eine gute Frage – erstmal finde ich die Sportart einfach nur genail und würde sie trotz Ängste auch gern selber probieren.
    Gedanken sind immer schwer zu erraten, aber ich könnte mir vorstellen, dass sie glaubt etwas falsch gemacht zu haben, Angst hat oder einfach überrascht sein könnte.
    Hier gibt es sehr viel Spielraum 😀

    • Angela

      Hallo Michaela,

      danke für deinen tollen Beitrag. ?
      Ich finde AquaLab ist ein mega interessantes Spiel, mir gefällt die Kombination von Rätsel lösen und im aktiven Spiel Punkte sammeln, alles unter extremen Bedingungen. Das würde mir auch gefallen.
      Ruby war anfangs bestimmt geschockt und hat sich alle möglichen Gedanken über dein plötzliches Verschwinden gemacht.

      Liebe Grüße
      Angela

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.