Startseite

Himbeertorte für die Aktion #litlovekulinarisch

***Werbung***

 

 

Ein Sommer voller Himbeereis kulinarisch dargestellt.

 

Da ich kein Eis machen kann, aber gerne etwas kulinarisches präsentieren wollte, verkörpert diese Himbeertorte anstatt dem Himbeereis mein Gefühl beim lesen des Buches. Es war ein Genuss in die Geschichte dieses Buches einzutauchen.
Hier habe ich euch das versprochene Rezept der Himbeer-Torte (Himbeer-Heidelbeer-Torte)
Die ist ober lecker, wir müssen uns echt zurückhalten, sonst würden wir bis heute die ganze Torte essen.

 

Himbeer-Heidelbeer-Torte:

 

Zutaten für den Biskuitboden:
4 Eier
160 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
70 g Speisestärke
100 g Mehl
2 TL Backpulver
100 g Konfitüre (Heidelbeer-)

 

Zutaten für die Heidelbeercreme:
1 Glas Heidelbeeren, 255 g Abtropfgewicht
150 g Heidelbeerjoghurt
50 g Honig
8 Blätter weiße Gelatine
300 ml Sahne

 

Zutaten für die Himbeercreme:
250 g Himbeeren
150 g Himbeerjoghurt
50 g Honig
8 Blätter weiße Gelatine
300 ml Sahne

 

Zubereitung:

 

Biskuitteig:
Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Stärke, Mehl und Backpulver mischen, unter den Eischaum ziehen.
Eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und bei 180°C Ober/Unterhitze 25 – 30 Minuten backen.
Biskuitboden erkalten lassen, aus der Springform nehmen und waagerecht halbieren. Böden begradigen.

 

Heidelbeerkonfitüre erhitzen und den unteren Boden damit bestreichen, mit einem Tortenring umlegen.

 

Heidelbeercreme:
Die abgetropften Heidelbeeren pürieren, mit Joghurt und Honig gut verrühren. Eingeweichte, ausgedrückte Gelatine in wenig heißem Wasser auflösen und unter die Heidelbeermasse ziehen. Sahne steif schlagen, unterheben. Creme kegelförmig auf dem Boden verstreichen. In der Mitte soll nur ganz wenig Creme sein. Den zweiten Boden auf die Creme legen.

 

Himbeercreme:
Himbeeren pürieren, mit Joghurt und Honig gut verrühren. Eingeweichte, ausgedrückte Gelatine in wenig heißem Wasser auflösen und unter die Himbeermasse ziehen. Sahne steif schlagen, unterheben. Creme auf dem Tortenboden glatt streichen. Torte gut durchkühlen lassen. Evtl. mit Kuvertüre und frischen Beeren verzieren.

 

Ich habe die Torte einen Tag vorher gemacht und dann eine Nacht kühl gestellt damit die Creme fest werden kann.
An heißen Tagen ist diese Torte richtig erfrischend aber sie schmeckt auch an kalten Tagen sehr gut ?.

Quelle:  Chefkoch.de

 

Gutes gelingen ?

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.