Kinder-/Jugendbücher,  Rezensionen,  Startseite

Rezension / Werbung “Tante Rotz legt los” von Andrea Schütze

***Werbung***

 

 

Tante Rotz legt los ist im Juli 2018 von Andrea Schütze beim Boje Verlag erschienen.

Hier geht’s direkt zum Buch bei Amazon 

Andrea Schütze

Boje Verlag

 

Inhalt:

Sommerferien, eigentlich die schönste Zeit für Schüler. Nicht aber für Kassandra und Zacharias Wohlleben. Beide Eltern haben „ach so wichtige Termine“, und schieben ihre Kinder in irgendwelche Ferienkurse ab. Als aber alle Nannys auf einmal absagen, ist das Chaos perfekt. Wer soll jetzt die Kinder zu ihren Kursen fahren? Eine Lösung muss her, und zwar schnell.

 

Meinung von Lesekind:

Das Cover und die Illustrationen im Buch haben mir super gut gefallen. Die Eltern fand ich viel zu streng, dafür haben mir Tante Rotz und der Chauffeur um so mehr gefallen. Der Chauffeur erinnert mich an Sebastian aus dem Manga „Black Butler“. Die Geschichte war super witzig weshalb ich mich über eine Fortsetzung freuen würde.

 

Meinung von Lesemama:

Vom Cover und Klappentext angelockt, habe ich auf LovelyBooks an einem Gewinnspiel teilgenommen, und das Buch als Printausgabe gewonnen. Die Rezension dauerte jetzt etwas länger, da meine Tochter das Buch mit mir zusammen auch noch lesen wollte. Das Cover ist bunt, fröhlich und auffällig, der Klappentext witzig und somit interesseweckend. Im Buch sind vereinzelt Illustrationen, die ich absolut gelungen finde, vor allem wecken sie die Neugier der Kinder, und somit bleiben sie eher an der Geschichte dran. Die Altersangabe von 8-10 Jahren finde ich passend, da auch die Schrift angenehm groß ist. Aber auch ältere Kinder, Eltern oder Großeltern werden von diesem Buch begeistert sein. Es sind 17 Kapitel mit einer Seitenlänge von 6-15 Seiten was ich zum Teil etwas zu lang finde. Der Schreibstil ist witzig und fesselnd. Ich habe das Buch passenderweise in den Sommerferien gelesen. Die Kinder der Familie Wohlleben tun mir leid, der Nachname wird den Kindern nicht gerecht, nichts mit wohlem Leben. Sie haben ein durchstrukturiertes Ferienprogramm und lauter Verbote für alles was Spaß macht. Sie dürfen nicht mal mit Wasserspielzeug in den Pool, weil das nicht schön aussieht. Zum Glück sagen alle Nannys für die Ferien ab, so dass sich die Wohllebens gezwungen sehen, die Tante von Herr Wohlleben um Hilfe zu bitten. Gräfin Rotzinda kommt sofort um Zacharias und Kassandra, wie kommt man nur auf solche Namen, zu betreuen. Tante Rotz, wie sie von den Kindern genannt werden will, ist eine Person für sich. Ihre farbliche Kleiderwahl ist katastrophal, ihr Chauffeur scheint nicht von dieser Welt zu sein, ihr Fuchsschal birgt ein französisches Geheimnis, sie hat für die Kinder einen intensiven Intensivkurs geplant, hat ein Herz aus Gold und total verrückte Ideen. Genau die richtigen Voraussetzungen für die Kinder, um endlich doch mal schöne Ferien zu haben. Etwas besseres hätte den Kindern nicht passieren können. Witzige Aussagen von Tante Rotz: – Im Fall der Runterfälle, – Ach-i-wo-Mops-auf-Klo! ©Andrea Schütze.
Was sich Tante Rotz für die Kinder ausdenkt, und wie sich diese in der kurzen Zeit entwickeln, ist beeindruckend. Endlich haben sie Ferien, so wie es sich für Kinder gehört. Die Eltern finde ich einfach nur schrecklich. Warum haben sie überhaupt Kinder, wenn sie sich nicht um sie kümmern und stattdessen lieber in dir Arbeit gehen? Die Kinder haben doch nichts von dem Geld, was dadurch verdient wird. Geld gibt keine Liebe, nähe oder wärme. Die Autorin hätte die Hauptcharaktere mit ihren Besonderheiten und Fähigkeiten nicht besser beschreiben können. Tante Rotz mit ihrer quirligen und gutmütigen Art, Kassandra die ihrem Bruder immer hilfreich zur Seite steht, Zacharias der viel mehr kann als er selbst denkt, wenn man ihn nur machen lässt, der stille mysteriöse Chauffeur und der Schal mit seiner französischen Besonderheit, machen es dem Leser leicht, die Geschichte zu lieben. Mit witzigen Situationen und Sprüchen bleibt auch der Spaß nicht auf der Strecke. Da in dieser Geschichte nur wenige Tage der Ferien vergangen sind, hoffe ich sehr auf eine Fortsetzung.

 

Fazit:

Ein gelungenes Werk der Autorin für Jung und Alt. Wer es gerne schräg und lustig mag, ist hier genau richtig. Die Lesezeit vergeht bei dieser Geschichte wie im Fluge. Gerne werde ich dieses Buch weiterempfehlen und gegebenenfalls auch verleihen. Am Ende des Buches ist noch ein Rezept für Pralinen, welches wir auf alle Fälle noch ausprobieren werden.

 

Produktinformation
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 18384 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 193 Seiten
Verlag: Bastei Entertainment; Auflage: 1. Aufl. 2018 (27. Juli 2018)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B07D186QVW
Preis: 8.99 Euro
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Boje; Auflage: 1. Aufl. 2018 (27. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3414825198
ISBN-13: 978-3414825193
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 – 10 Jahre
Preis: 10.00 Euro
Hörbuch-Download
Spieldauer: 2 Stunden und 36 Minuten
Format: Hörbuch-Download
Version: Gekürzte Ausgabe
Verlag: Der Audio Verlag
Audible.de Erscheinungsdatum: 20. Juli 2018
Sprache: Deutsch
ASIN: B07F8Q3TP5
Preis: 8.33 Euro
Audio CD
Verlag: Der Audio Verlag (20. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3742406558
ISBN-13: 978-3742406552
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 – 8 Jahre
Preis: 11.95 Euro

Klappentext:
Bei Familie Wohlleben läuft alles nach Plan. Und das ist buchstäblich gemeint. Die Zwillinge Kassandra und Zacharias haben kaum eine freie Minute – dabei fangen doch gerade die Sommerferien an! Da plötzlich scheint sich das Blatt zu wenden. Denn alle Babysitter sagen gleichzeitig ab, und Vater Wohlleben bleibt nichts anderes übrig, als seine Tante Rotzinda zu bitten, auf die Kinder aufzupassen. Bitte wer?, fragen sich die Zwillinge mit großen Augen.
Als Tante Rotz am nächsten Morgen vor der Tür steht, ahnen die Kinder bereits: Diese Ferien werden sie so schnell nicht vergessen. Und prompt kündigt die verrückte Tante auch schon den ersten Intensivkurs an – Thema: Spaß haben, und davon eine ganze Menge!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.