Rezensionen,  Startseite

Rezension / Werbung “Dr. Bellwinkels Puppenhaus (SpookYarn 1)” von Barbara Büchner

 

Coverrechte: Barbara Büchner / Designer / Arunya-Verlag
© Foto: Michaela Kronawitter

 

Dr. Bellwinkels Puppenhaus (SpookYarn 1) ist im Juli 2016 von Barbara Büchner beim Arunya-Verlag erschienen.

Hier geht’s direkt zum Buch bei Amazon 

Arunya Verlag

 

Inhalt:

Leon Wilson, von Beruf Rechtsanwalt hatte einen Burnout, deshalb schickt ihn, sein Arzt und seine Familie, zusammen mit seiner Frau Rosalyn für ein Jahr nach Südkalifornien. Die beiden mieten sich ein Haus, welches unter den Mitbürgern von Ocean View einen zweifelhaften Ruf hat. Worauf sie sich mit dem „Puppenhaus“, wie das Haus bei den Bürgern genannt wird, eingelassen haben, werden sie bald spüren.

 

Meine Meinung:

Durch den Klappentext neugierig geworden, wollte ich einmal ein für mich untypisches Genre testen, der Test viel nicht so aus wie ich gedacht hatte. Der Schreibstil der Autorin gefiel mir sehr gut, ist spannend und übersinnlich. Die parapsychologischen Ereignisse in der Geschichte wurden gut rübergebracht. Es kamen vereinzelt erotische Szenen drin vor, die für mich persönlich aber ok waren. Rosalyn und ihr Ehemann Leon sind sehr gut dargestellt worden. Er der große Rechtsanwalt, der es selbst in seiner verordneten Auszeit nicht schafft einem Rechtsstreit aus dem Weg zu gehen, und sie die Musikerin mit ihren parapsychologischen Fähigkeiten, die übrigens auch ihr Mann hat, dies allerdings, als Rechtsanwalt, als Spinnerei abtut. Rosalyn spürt schon bei der Besichtigung des Hauses eine nicht körperliche Präsent, die sie auch nicht wieder los wird. Als sie dann auch noch die verstorbenen Elvira als ihr eigenes Spiegelbild im Spiegel sieht, will sie dem Geheimnis des Hauses auf den Grund gehen. Viel findet sie im Internet aber nicht heraus, dafür später umso mehr bei der historischen Verwaltung des Hauses. Mehr als sie eigentlich wollte, und auch mehr als ich wollte. Am Ende kommen Details zum Vorschein die ich ziemlich ekelig und pervers finde. Für meinen Geschmack hätte die Autorin diese Details nicht so ausführlich beschreiben müssen. Ich weiß nicht ob diese Art die Geschichte zu erzählen, in diesem Genre normal ist, aber mir wäre eine kleine Vorwarnung im Klappentext recht gewesen, so hätte ich besser entscheiden können ob ich das Buch wirklich lesen will. Die Information am Ende des Buches, dass diese Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht macht es noch viel schlimmer. Ich werde Menschen wie diesen Dr. Bellwinkels, oder besser das Vorbild zu dieser Figur, nie verstehen und will es auch nicht.

 

Fazit:

Für mich ein gemischter Ausflug in dieses Genre. Bis kurz vor Ende der Geschichte fand ich es wirklich prima, aber der Schluss war dann doch zu viel für mich. Vielleicht bin ich persönlich zu empfindlich da ich mich bei Thriller/Horror nicht auskenne. Die Bewertung fällt mir für dieses Buch echt nicht leicht. Bis zu besagter Stelle, hätte ich 4* Sterne vergeben, allerdings war mir das dann doch zu viel, weswegen das Buch von mir 3* Sterne erhält. Vielleicht werden einige das unfair finden, da es ja nicht mein Genre ist, aber es ist mein persönliche Gefühl zu dieser Geschichte, und zu dem stehe ich.

 

Produktinformation
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 859 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 65 Seiten
Verlag: Arunya-Verlag (7. Juli 2016)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B01I5V6KXG
Preis: 2.99 Euro

Klappentext:
Ein junges Paar verbringt seine Flitterwochen in einer altenglischen Villa. Alles könnte so schön sein, doch der überarbeitete Leon ist zu erschöpft, um seinen ehelichen Pflichten nachzukommen. Im Schlafzimmer nimmt er zudem einen seltsam muffigen Geruch wahr, was sein Problem noch verschlimmert. Rosalyn dagegen hat des Nachts immer wieder Visionen von einem fremden Mann, der mit ihr erotische Spiele treibt. Geht ein Geist um? In ihrer Not stellen die beiden Nachforschungen an und entdecken unerwartet ein gruseliges Geheimnis.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.