Rezension / Werbung “Rapunzel auf Rügen” von Emma Bieling
Rapunzel auf Rügen ist im Februar 2013 von Emma Bieling beim Aufbau Taschenbuch Verlag erschienen.
Hier geht’s direkt zum Buch bei Amazon
Inhalt:
Jessica Waldmann hat einen Traum. Sie will das beste Rapunzel-Double der Neuzeit werden. Mit einer Haarlänge von 1,25 Meter hat sie da gute Chancen wäre da nicht der blöde Unfall mit Mokkaböhnchen und einer Bratpfanne, welcher vor Gericht landet. Auch ein leckeres Pfannengericht hat den Richter, welcher Vegetarier ist, nicht milde gestimmt. Deshalb muss sie an das Opfer Schmerzensgeld bezahlen und damit fängt der ganze Schlamassel an.
Meine Meinung:
Ich habe mir das Buch vor langer Zeit als Mängelexemplar gekauft, weil mir das Cover und der Klappentext gut gefallen haben. Der Schreibstil ist witzig und flüssig. So witzig wie das Buch begonnen hat, bleibt es leider nicht. Es sind zwar immer wieder witzige Stellen dabei „Zitat Seite 66 + 67: Gott, nimm seine Stimme oder lass ihn für einen Augenblick Dement sein und seine Ansprache vergessen. (Gedanke von Jessica wegen der langen Traueransprache eines Pfarrers)“ allerdings nicht in der Häufigkeit wie zu Beginn des Buches. Die Geschichte wird dadurch in keiner Weise schlechter, sondern einfach nur „normal“. Wie man sich eben einen Liebesroman vorstellt. Jessica als Hauptcharakter könnte nicht treffender gewählt sein. Sie ist witzig, experimentierfreudig und warmherzig. Sie stolpert mit einer Leichtigkeit durch die Geschichte, dass man ihr einfach immer weiter auf ihrem Weg folgen will. Auch die anderen Charaktere haben alle genau die richtige Persönlichkeit. Die Beschreibung von Jessicas Arbeit auf dem Bestattungsboot „Friedhild“ ist witzig aber nie pietätlos. So wie sich die Trauergäste verhalten, ist es auch im wirklichen Leben. Die einen trauern in Form von Tränen und Traurigkeit, die nächsten feiern den verstorbenen und unterhalten sich über einprägsame Situationen aus dem Leben des verstorbenen und die letzte Gruppe verhält sich abfällig, spricht schlecht über den verstorbenen oder Jammern gar weil sie nicht im Testament erwähnt werden. Übrigens gibt es tatsächlich Seebestattungen auf Rügen. Die Geschichte dreht sich aber weniger um das Bestattungsboot als um Jessica und ihr neues Leben auf Rügen. Die Insel Rügen und ihre Bewohner werden so gut beschrieben, dass man richtig Sehnsucht bekomm auch auf die Insel zu fahren. Jessicas Weg von der Schauspielschule bis hin zur großen Liebe auf Rügen ist einfach lesenswert.
Fazit:
Diese Geschichte ist genau richtig um sich wegzuträumen. Sie transportiert eine Botschaft über die letzte Reise eines Menschen welche aber sehr harmonisch und ganz einfühlsam geschrieben ist.
Jessica hat mich mit ihrer Persönlichkeit einfach mitgezogen. Diese Geschichte ist so anders wie viele Liebesgeschichten, die ich bisher gelesen habe. Wie die Autorin es geschafft hat, dass Thema Beerdigung in die Geschichte einzubinden ist faszinierend. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen.
Produktinformation
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 593 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 257 Seiten
Verlag: Aufbau Digital (14. Februar 2013)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B00BX48D56
Preis: 6.99 Euro
Taschenbuch: 255 Seiten
Verlag: Aufbau Taschenbuch; Auflage: 1 (18. Februar 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3746629152
ISBN-13: 978-3746629155
Preis: 8.99 Euro
Klappentext:
Ein Sommermärchen
Jessica, wegen ihrer langen Haare auch Rapunzel genannt, muss wegen akuten Geldmangels ihre Ausbildung zur Schauspielerin abbrechen. Sie findet einen Job auf Rügen – ausgerechnet als Servicekraft für Seebestattungen. Bei ihrem ersten Einsatz passiert ihr ein folgenschweres Missgeschick. Sie öffnet aus Versehen eine Urne und lässt die Asche über das Meer wehen. Doch dabei lernt sie Hendrik kennen – und ist sehr erstaunt, als er wenig später wieder auf ihrem Schiff steht.
Eine turbulente Liebesgeschichte, die auf und vor Rügen spielt.