Kinder-/Jugendbücher,  Rezensionen,  Startseite

Rezension / Werbung “Die Magie der Namen: Roman” von Nicole Gozdek

Die Magie der Namen: Roman ist im Juni 2017 von Nicole Gozdek beim Piper Taschenbuch Verlag erschienen.

Hier geht’s direkt zum Buch bei Amazon 

 

Inhalt:

Es ist der große Tag für Nr. 19. Heute erhält er seinen Namen. Nichts wünscht er sich mehr, als ein bedeutender Name zu sein. Sein Erzfeind Nr. 2 kann es auch an diesem Tag nicht lassen Nr. 19 zu beleidigen. Als bei der Namensgebung alle Nummer sich durch die Namensmagie verändern, bleibt bei Tirasan Passario, ehemals Nr. 19, alles beim alten. Ist der Namensfinderin ein Fehler unterlaufen, und wer ist Tirasan Passarion dessen Namen niemand zu kennen scheint?

 

Meine Meinung:

Ich habe das Buch von einer Bekannten ausgeliehen bekommen. Es ist ganz sicher nicht mein letztes Buch welches ich von Nicole Gozdek gelesen habe. Teil zwei wird bald den Weg zu mir antreten. Zuerst empfand ich das Cover nicht spektakulär. Jetzt wo ich das Buch gelesen habe, passt das Cover zu 100% zum Inhalt der Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, spannend und fesselnd. Von Beginn an war ich von dem Buch begeistert. Es ist alles so wahnsinnig gut beschrieben. Sei es die Schule in der die Nummern aufwachsen, die Zeremonie der Namensgebung, die Reise nach Himmelstor oder Himmelstor selbst. Ich hatte beim lesen richtig das Gefühl dabei zu sein. Die Charaktere, ob als Nummer oder als Name, werden eindrucksvoll in Szene gesetzt. Nr. 1 später Rustan Polliander mit seiner ruhige aber doch respekteinflößenden Art, Nr. 2, Baro Derada, der nie ein gutes Haar an Nr. 19 gelassen hat und es als Name auch nicht lassen kann, Nr. 5, Nelia Wabloo, die geheimnisvolle und Nr. 9, Allira Varianda, die berühmte Sängerin, könnten nicht unterschiedlicher sein. Und doch werden sie die Reise nach Himmelstor gemeinsam unternehmen. Die gefahren denen sie sich auf ihrer Reise stellen müssen, sind nicht ohne. In Himmelstor angekommen denkt Tirasan das schlimmste überstanden zu haben, er sollte sich gewaltig irren. Wer ist er, was hat sein früheres ich getan? Diese und noch viel mehr Fragen die im laufe der Zeit auftreten hat die Autorin alle Beantwortet. Am liebsten würde ich in Mirabortas bleiben und den Protagonisten weiter zuschauen was sie noch erleben. Es gab auch Dinge die mir in dem Buch nicht so gefallen haben. Das waren unter anderem die komplizierten Namen und Dynastien. Auch das Ende lies mich etwas ratlos zurück. Da wird ja hoffentlich mit dem zweiten Band Klarheit geschaffen.

 

Fazit:

Ein wahnsinnig beeindruckendes Buch welches Nicole Gozdek hier geschrieben hat. Die Magie in der Geschichte ist so anders als in vielen Fantasy-Geschichten. Ich kann mich nicht erinnern, so etwas Ähnliches schon mal gelesen zu haben. Jeder der eine Fantasy-Geschichte fern ab von Elfen, Trollen und Co. lesen möchte, sollte zu diesem Buch greifen. Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. 5* sind nicht genug um mein Lesevergnügen anzugeben.

 

Produktinformation
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 2943 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 368 Seiten
Verlag: Piper ebooks (1. März 2016)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B01860TR2C
Preis: 8.99 Euro
Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: Piper Taschenbuch (2. Juni 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 349228129X
ISBN-13: 978-3492281294
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 – 15 Jahre
Preis: 9.99 Euro
Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
Verlag: ivi (1. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492703879
ISBN-13: 978-3492703871
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 – 17 Jahre
Preis: 16.99 Euro

Klappentext:
In Mirabortas bestimmt allein dein Name, wer du bist. Er entscheidet, welchen Beruf du ausübst, ob du Vermögen hast, ja, sogar wie du aussiehst. Denn jedem Namen wohnt eine einzigartige, unsterbliche Magie inne. Der 16-jährige Nummer 19 wünscht sich nichts sehnlicher, als einen großen Namen zu erhalten, der sein Leben als Außenseiter beendet. Doch als der Tag der Namensgebung endlich gekommen ist, lösen sich seine Hoffnungen in Unglauben auf. Sein Name, Tirasan Passario, ist den Gelehrten gänzlich unbekannt. Nur das große Namensarchiv in der Hauptstadt Himmelstor kann ihm jetzt noch Auskunft über seine Identität geben. Gemeinsam mit dem Krieger Rustan Polliander und dessen Freunden macht er sich auf in die weit entfernte Stadt. Doch die Reise entpuppt sich als gefährlicher als erwartet. Namenlose und dunkle Verfolger trachten der Gruppe nach dem Leben. Und auch sein eigener Name hält noch einige Überraschungen für Tirasan bereit …

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.