Rezension / Werbung “Auf ewig mein” von Eva Völler
Auf ewig mein ist im Februar 2018 von Eva Völler bei Bastei Entertainment erschienen.
Hier geht’s direkt zum Buch bei Amazon
Eva Völler
Bastei Entertainment
Inhalt:
Anna und Sebastiano haben einen Auftrag im Venedig des Jahren 1786. Sie müssen ausgerechnet Johann Wolfgang von Goethe das Leben retten. Ein gemeinsamer Spaziergang mit Goethe bring Anna ins Schwärmen. Dadurch vergisst sie alle Vorsicht und rezitiert ausversehen ein Zitat aus einem noch nicht veröffentlichten Gedicht von Goetze. Goethe will sich das natürlich gleich notieren. In der Hektik überseiht er eine Dame mit Hund, der ihm zwischen die Beine gerät. Es passiert was passieren muss, Goethe stürzt in einen Kanal. War das der Auftrag von Anna und Sebastiano?
Meine Meinung:
Als Fan der Zeitenzauber Trilogie, der Prequels zur Time School Reihe und des ersten Bandes eben dieser, musste ich den zweiten Teil einfach lesen. Zum Glück durfte ich Dank NetGalley das E-Book lesen. Das Cover ist Sandra Taufer aus München total gelungen. Es strahlt Spannung und etwas Mystisches aus. Es spiegelt sehr gut einige Stellen der Geschichte wieder. Der Schreibstil von Eva Völler ist flüssig, spannend und geheimnisvoll. Wir treffen hier natürlich wieder alle Protagonisten aus dem ersten Band, allerding stehen Anna, Sebastiano, Fatima, Barnaby und Ole hier im Vordergrund. Nachdem die vier ihren Auftrag im Venedig des Jahren 1786 erledigt hatten, kam gleich das nächste Problem. Jemand hat die Zeitmaschine gestohlen, Jose zu einem Spiel herausgefordert und ihn dann niedergeschlagen. Dem nicht genug, ist auch noch Interpol auf der Bildfläche erschienen. Der neue Auftrag lautet: Spring ins Jahr 1873, findet Moretti und erfahrt um was es in dem Spiel geht, zu dem Jose herausgefordert wurde. Frei nach Jules-Vernes Roman „Reise um die Erde in achtzig Tagen“ müssen die fünf in 80 Tagen um die Welt Reisen, allerdings hat Moretti an verschiedenen Orten Portale geöffnet, die es auf ihrer Reise anhand von Rätseln zu schließen gilt. Wie Eva Völler die damalige Zeit, die Reise und die einzelnen Etappen beschreibt ist einmalig. Der Leser wird direkt mit ins Jahr 1873 gezogen, und mit auf die Reise geschickt. Ich war mit in Venedig des Jahres 1873, in Suez, Bombay, Kalkutta, Hongkong, Singapur, San Francisco und in New York. Habe jedes ihrer Abenteuer gefühlt, als wenn ich dabei gewesen wäre. Die Spannung ist von Beginn an da, und steigert sich sogar im Laufe der Geschichte noch.
Fazit:
Ich bin einfach restlos begeistert von dieser Geschichte. Wer die Zeitenzauber Trilogie gelesen hat, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Es ist unabhängig von Band 1 zu lesen, ich würde es aber nicht ohne Band 1lesen. Es ist einfach schöner, wenn man alles kennt. Denn die Abenteuer der Time School sind einfach nur magisch und spannend. Von mir gibt es eine klare Kauf- und Leseempfehlung und 5*.
Produktinformation
Format: Kindle Edition
Dateigröße: 2635.0 KB
Verlag: Bastei Entertainment; Auflage: 1 (23. Februar 2018)
Sprache: Deutsch
ASIN: B0774RBGS1
Preis: 11,99 Euro
Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
Verlag: ONE; Auflage: 1 (23. Februar 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 384660058X
ISBN-13: 978-3846600580
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
Preis: 15,00 Euro
Klappentext:
Neue Herausforderungen für Anna und Sebastiano! Ein Unbekannter hat die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 rund um die Welt neue Portale geschaffen. Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer in der Kolonialzeit zu stranden.
Der Fremde verstrickt Anna gegen ihren Willen in ein teuflisches Spiel, bei dem sie und ihre Freunde von der Time School eine historische Reise rund um die Welt machen und die Portale schließen müssen – in achtzig Tagen! Gewinnen sie, bekommen sie die Zeitmaschine zurück. Scheitern sie, ist nicht nur das Spiel verloren. Denn dann erwartet auch Sebastiano ein schreckliches Schicksal …
Der zweite Band der erfolgreichen Jugendbuch-Reihe von Eva Völler.